Schlagwortarchiv für: presse

Interesse an den Öko-Feldtagen 2025 sehr hoch

Das Ausstellerinteresse an den Öko-Feldtagen 2025 am 18. und 19. Juni 2025 auf dem Wassergut Canitz in Sachsen ist sehr hoch. Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich bis Mitte September bereits mehr als 130 Ausstellende angemeldet. Die Ausstellungshalle ist bereits ausgebucht.

Öko-Feldtage 2025: Anmeldung ab sofort möglich

Am 18. und 19. Juni 2025 finden die Öko-Feldtage erstmals in Mitteldeutschland auf dem Wassergut Canitz bei Leipzig statt. Auf einer Fläche von etwa 30 Hektar zeigt die Outdoormesse alles, was nachhaltige Landwirtschaft ausmacht. Das Schwerpunktthema Wassermanagement zieht sich als blaues Band durch alle Veranstaltungsangebote. Ab sofort können sich Ausstellende direkt auf der Website www.oeko-feldtage.de anmelden.

Öko-Feldtage 2023: Jung, bunt und innovativ

Die Öko-Feldtage am 14. und 15. Juni in Ditzingen-Hirschlanden bei Stuttgart zeigten auf dem Acker und im Stall Lösungen auf für die drängenden Fragen der gesamten Landwirtschaft. Mehr als 12.000 Besucherinnen und Besucher hatten hier die Chance, sich über alle Neuheiten rund um Pflanzenbau und Tierhaltung kompakt zu informieren. Der Austausch zwischen Jung und Alt, Öko und Konventionell sowie Praxis und Forschung stand dabei im Mittelpunkt.

Öko-Feldtage im Ländle – Erfolgreicher Auftakt für den Treffpunkt der Biolandwirtschaft

Schon der erste Tag der Öko-Feldtage am 14. Juni zeigte das vielfältige Potenzial der ökologischen Landwirtschaft. Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, eröffnete die Veranstaltung mit Ausstellenden und Besuchenden aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Interessierte können sich noch am heutigen Donnerstag über Neuheiten und Entwicklungen im Ökolandbau informieren. Mit fast 350 Ausstellenden präsentieren sich so viele Unternehmen wie nie zuvor auf den diesjährigen Öko-Feldtagen.

Öko-Feldtage in Baden-Württemberg – Der Startschuss fällt!

Auf den Öko-Feldtagen in Ditzingen–Hirschlanden können Besucher*innen sich am 14. und 15. Juni über alle Neuheiten im ökologischen Pflanzenbau und in der Tierhaltung informieren. Forschende und Praktiker*innen diskutieren mit der Politik, was die ökologische Landwirtschaft jetzt braucht, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, eröffnet die Öko-Feldtage 2023.

Öko-Feldtage 2023 – In Kürze öffnen die Tore

In knapp zwei Wochen ist es so weit: 345 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden ihre Leistungen. Besucher*innen können sich auf dem Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft umfassend über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren. Das detaillierte Fachprogramm mit Podiumsdiskussionen, Foren und Führungen zeigt, was die ökologische Landwirtschaft kann und wohin sie sich entwickelt.

Der Countdown läuft

In gut drei Wochen ist es so weit: Rund 340 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden ihre Leistungen. Besucher*innen können sich auf dem Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft umfassend über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren. Das detaillierte Fach-Programm mit Podiumsdiskussionen, Foren und Führungen zeigt, wo die ökologische Landwirtschaft steht und wie sie sich weiterentwickelt.

Öko-Feldtage 2023 – Radeln für mehr Bio

In 40 Tagen öffnen die vierten Öko-Feldtage am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid ihre Tore. Rund 50 Radlerinnen und Radler erkunden deshalb schon jetzt die Ökobranche in Baden-Württemberg. Sie fahren vom 4. bis zum 9. Mai von Stuttgart über Balingen, Freiburg und Karlsruhe bis Ditzingen, wo die Öko-Feldtage stattfinden. Sinn und Zweck: Spaß haben, Netzwerken und auf dem Weg knapp 30 landwirtschaftliche Betriebe, Verbände, Universitäten und Beratungsorganisationen kennenlernen.

Vielfältiges Programm ist online

Rund 330 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden ihre Leistungen. Besucher*innen können sich auf dem Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft umfassend über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren. Das detaillierte Fach-Programm mit Podiumsdiskussionen, Foren und Führungen ist ab sofort online.

Öko-Feldtage 2025 in Sachsen

Knapp zwei Monate vor den Öko-Feldtagen in Baden-Württemberg am 14. und 15. Juni 2023 steht schon der Termin für die Öko-Feldtage 2025. Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther übergab am 17. April in Thallwitz einen Förderbescheid über 300.000 Euro an die FiBL Projekte GmbH für die Ausrichtung der Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz GmbH. Deutschlands größte Fach- und Präsenzplattform der ökologischen Landwirtschaft findet vom 18. bis zum 19. Juni 2025 erstmalig in Sachsen statt.