Öko-Feldtage 2025 auf dem Biolandbetrieb Wassergut Canitz in Sachsen
Die Öko-Feldtage, Deutschlands wichtigste Fach- und Präsenzplattform der ökologischen Landwirtschaft, finden 2025 erstmalig in Sachsen auf den Flächen des Biolandbetriebes Wassergut Canitz GmbH statt. Dabei ist die enge Verbindung zwischen nachhaltiger ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers ein zentrales Thema.
Mehr zum Veranstaltungsort der Öko-Feldtage 2025 können Sie hier nachlesen.
Das waren die Öko-Feldtage 2023 in Baden-Württemberg
Das waren die Öko-Feldtage 2023 auf dem Biolandhof Grieshaber & Schmid in Baden-Württemberg:
12.000 Besuchende, 350 Ausstellende
Veranstaltungshighlights: Bewässerungssysteme und Agri-PV, Fachforen, Führungen und Forschung, Maschinenvorführungen, Tierhaltung, Weidegang und Tierwohl, Austausch und Vernetzung, Inspiration und Atmosphäre
Resümée der Premiere in Baden-Württemberg
Diese Öko-Feldtage waren wieder ganz besonders. Die FiBL Projekte GmbH zeigte in enger Zusammenarbeit mit dem Hof Grieshaber & Schmid, dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und der SÖL, dass eine solche Großveranstaltung auch auf einem Privatbetrieb reibungslos klappen kann. Paulina Gundlach und Carsten Veller berichten im Interview von den Einzelheiten.
Öko-Feldtage 2023: Das sagen Ausstellende und Besuchende
Wieder wurde bei den Besucher*innen eine Gesamtzufriedenheit von über 90% erreicht und der Anteil konventionell wirtschaftender Landwirt*innen ist mit gut 33 % so hoch wie nie. Ausstellende haben sich stark für wechselnde Standorte ausgesprochen. …
Öko-Feldtage 2023: Jung, bunt und innovativ
Die Öko-Feldtage am 14. und 15. Juni in Ditzingen-Hirschlanden bei Stuttgart zeigten auf dem Acker und im Stall Lösungen auf für die drängenden Fragen der gesamten Landwirtschaft. Mehr als 12.000 Besucherinnen und Besucher hatten hier die Chance, sich über alle Neuheiten rund um Pflanzenbau und Tierhaltung kompakt zu informieren. Der Austausch zwischen Jung und Alt, Öko und Konventionell sowie Praxis und Forschung stand dabei im Mittelpunkt.
Öko-Feldtage im Ländle – Erfolgreicher Auftakt für den Treffpunkt der Biolandwirtschaft
Schon der erste Tag der Öko-Feldtage am 14. Juni zeigte das vielfältige Potenzial der ökologischen Landwirtschaft. Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, eröffnete die Veranstaltung mit Ausstellenden und Besuchenden aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Interessierte können sich noch am heutigen Donnerstag über Neuheiten und Entwicklungen im Ökolandbau informieren. Mit fast 350 Ausstellenden präsentieren sich so viele Unternehmen wie nie zuvor auf den diesjährigen Öko-Feldtagen.
Öko-Feldtage 2025 in Sachsen
Knapp zwei Monate vor den Öko-Feldtagen in Baden-Württemberg am 14. und 15. Juni 2023 steht schon der Termin für die Öko-Feldtage 2025. Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther übergab am 17. April in Thallwitz einen Förderbescheid über 300.000 Euro an die FiBL Projekte GmbH für die Ausrichtung der Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz GmbH. Deutschlands größte Fach- und Präsenzplattform der ökologischen Landwirtschaft findet vom 18. bis zum 19. Juni 2025 erstmalig in Sachsen statt.