Schlagwortarchiv für: presse

Themen-Special Agri-Photovoltaik

Auf einer Son­der­flä­che von 600 Qua­drat­me­tern kön­nen Aus­stel­len­de erst­mals auf den Öko-Feld­ta­gen Pro­duk­te und Infos zum The­ma Agri-PV prä­sen­tie­ren. Die Pro­duk­ti­on von Lebens­mit­teln und Strom auf einer Flä­che erhält durch die Ener­gie­kri­se einen kräf­ti­gen Auf­trieb. Fra­gen zum Zusatz­nut­zen in der Land­wirt­schaft wie auch zur Ener­gie­spei­che­rung oder Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren ste­hen im Fokus des The­men­spe­cials. Mit Füh­run­gen an der Son­der­flä­che sowie Vor­trä­gen im Fach­pro­gramm wird das The­ma von allen Sei­ten beleuchtet.

Öko-Feldtage 2023: Wieder zweitägig und erstmals in Baden-Württemberg

Die Öko-Feld­ta­ge 2023 ste­hen schon fast wie­der vor der Tür. Am 14. und 15. Juni 2023 fin­det der Treff­punkt der öko­lo­gi­schen Land­wirt­schaft erst­mals in Baden-Würt­tem­berg statt, auf dem Bio­hof Gries­ha­ber & Schmid, in Dit­zin­gen nahe Stutt­gart. Die FiBL Pro­jek­te GmbH gibt bekannt, dass der Ter­min wie­der in das zwei­tä­gi­ge For­mat übergeht.

Öko-Feldtage: Innovationskraft für die Zukunft

Die Öko-Feld­ta­ge in Vill­mar-Aumen­au vom 28. bis 30. Juni zeig­ten die Inno­va­ti­ons­kraft und Viel­falt der öko­lo­gi­schen Land­wirt­schaft. 11.500 Besu­che­rin­nen und Besu­cher konn­ten auf über 20 Hekt­ar erle­ben, was die Bran­che zu bie­ten hat. Die High­lights der Ver­an­stal­tung: der For­schungs­stall, die Agro­forst­sys­te­me und Maschinenvorführungen.

Öko-Feldtage mit Lösungen für die Klimakrise

Der Auf­takt der Öko-Feld­ta­ge in Vill­mar am 28. Juni zeigt das gro­ße Inter­es­se der Bran­che an Kon­zep­ten für eine nach­hal­ti­ge Land­wirt­schaft. Die hes­si­sche Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Pris­ka Hinz und der Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­ter Cem Özd­emir eröff­ne­ten die gro­ße Inno­va­ti­ons­schau rund um den öko­lo­gi­schen Pflan­zen­bau und die Tier­hal­tung auf der Staats­do­mä­ne Glad­ba­cher­hof. For­schen­de und Praktiker*innen dis­ku­tie­ren hier noch bis mor­gen mit der Poli­tik, was die öko­lo­gi­sche Land­wirt­schaft jetzt braucht, um gesund zu wachsen.

Öko-Feldtage 2022 – Endlich wieder live!

In einer Woche geht es los! Auf den Öko-Feld­ta­gen in Vill­mar-Aumen­au kön­nen Besucher*innen sich vom 28. bis 30. Juni über Öko-Inno­va­tio­nen im öko­lo­gi­schen Pflan­zen­bau und in der Tier­hal­tung infor­mie­ren. For­schen­de und Praktiker*innen dis­ku­tie­ren mit der Poli­tik, was die öko­lo­gi­sche Land­wirt­schaft jetzt braucht, um gesund zu wach­sen. Die Hes­si­sche Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Pris­ka Hinz und der Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­ter Cem Özd­emir eröff­nen die Öko-Feldtage.

Drohnenflug über das Veranstaltungsgelände

Kurz bevor der Auf­bau beginnt, haben wir das Gelän­de der Öko-Feld­ta­ge 2022 noch ein­mal aus der Vogel­per­spek­ti­ve aufgenommen. 

Neuer Forschungsstall

Im Rah­men von Vor­trä­gen und anschlie­ßen­den Füh­run­gen erklä­ren Eisert und Wissenschaftler*innen der Uni­ver­si­tät Gie­ßen, wie mit­tels digi­ta­ler Tie­r­er­fas­sung, Bewei­dungs­steue­rung sowie Füt­te­rungs- und Melk­ro­bo­tik der Ver­gleich einer High-Input- und einer Low-Input-Milch­vieh­her­de durch­ge­führt wird.

Alles rund um Agroforst

Ab 2023 sind Agro­forst­sys­te­me för­der­fä­hig. Die Öko-Feld­ta­ge bie­ten eine gute Gele­gen­heit, mehr über die­se wie­der­ent­deck­te Form der Land­wirt­schaft zu erfah­ren. Auf knapp zwölf Hekt­ar Flä­che wur­den seit 2020 Agro­forst­sys­te­me mit rund 1.200 Bäu­men auf dem Glad­ba­cher­hof angelegt.

Öko-Feldtage 2022: Der Countdown läuft

Vom 28. bis 30. Juni 2022 fin­den die Öko-Feld­ta­ge end­lich wie­der live statt – auf der Hes­si­schen Staats­do­mä­ne Glad­ba­cher­hof in Vill­mar-Aumen­au. Besucher*innen kön­nen sich auf dem Treff­punkt der öko­lo­gi­schen Land­wirt­schaft umfas­send über Neu­hei­ten aus Land­tech­nik, Pflan­zen­bau, Tier­hal­tung und For­schung infor­mie­ren. Fast 330 Unter­neh­men, Ver­bän­de und Orga­ni­sa­tio­nen kom­men nach Aumen­au. Sie prä­sen­tie­ren Saat­gut, Land­tech­nik, Betriebs­mit­tel, Fut­ter­mit­tel, Stall­bau, Bera­tungs­leis­tun­gen und vie­les mehr.

Vorbereitungen auf Hochtouren

Die Kul­tu­ren auf den Demo­par­zel­len haben einen ordent­li­chen Wachs­tums­schub. „Bedingt durch das schö­ne Wet­ter waren wir mit vie­len Hilfs­kräf­ten in den letz­ten Wochen am Jäten und muss­ten auch bewäs­sern“, sagt Ver­suchs­tech­ni­ker Samu­el Bim­mer­mann und ergänzt: „Zudem ist kürz­lich bei bes­tem Wet­ter die Aus­saat von Mais und Zwi­schen­früch­ten Soja und Kar­tof­feln erfolgt.“ Auch der Stall­neu­bau schrei­tet vor­an. Wir gehen davon aus, dass die Milch­kü­he noch vor den Öko-Feld­ta­gen umzie­hen können.