Das waren die Öko-Feldtage 2022
Bilder sagen mehr als viele Worte. Unser Film zeigt die Vielfalt der Öko-Feldtage und die gute Stimmung. Viel Vergnügen beim Anschauen.
Bilder sagen mehr als viele Worte. Unser Film zeigt die Vielfalt der Öko-Feldtage und die gute Stimmung. Viel Vergnügen beim Anschauen.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Website verfügbaren Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich ihre Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Website aus . Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um Sie nicht immer wieder fragen zu müssen, erlauben Sie uns bitte, dafür ein Cookie zu speichern . Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies entscheiden, um ein besseres Erlebnis zu erhalten. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernen.
Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir Cookies von anderen Domänen nicht anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, erlauben wir Ihnen, diese hier zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Seite stark eingeschränkt werden können. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google-Maps:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Impressionen Öko-Feldtage 2022
Die Öko-Feldtage 2022 im Juni 2022 waren nicht nur eine Plattform für alle Landwirt*innen, Forschende und Politiker*innen, sondern auch ein Öko-Fest mit einer freundlichen einander wertschätzenden Atmosphäre, gutem Bio-Essen, Musik und Tanz zum Entspannen. Genießen Sie die Impressionen.
KlimaRundgang
Die Besucher*innen können sich auf den Öko-Feldtagen an unterschiedlichen Stationen innerhalb des KlimaRundgangs rund um die Themen Klima & Landwirtschaft informieren, bei Aktionen mitmachen oder Vorträgen folgen.
Versuchsflächen
Die Hessische Staatsdomäne Gladbacherhof ist sowohl ein Wirtschaftsbetrieb wie auch das Lehr- und Versuchsgut der Universität Gießen. Das Konzept der Öko-Feldtage bezieht den gesamten Hoforganismus in die Veranstaltung mit ein. Besucher*innen können sich über die folgenden Forschungsvorhaben informieren.
Veranstaltungsgelände Öko-Feldtage 2022
Veranstaltungsort 2022
Die Hessische Staatsdomäne Gladbacherhof liegt 60 km südwestlich von Gießen im Taunus und wird bereits seit 1989 nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet. Seit 1990 ist er Lehr- und Versuchsbetrieb der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Kultur auf allen Ebenen
Das Kulturprogramm der Öko-Feldtage umfasst in diesem Jahr Musik unterschiedlichster Stilrichtungen. Am 29. Juni ab 18:00 Uhr beginnt das Konzert im Park. Dort läutet zunächst die Limburger Grooveband Keep Digging den Abend mit funkig-jazzigem Sound ein. Weiter geht es auf eine Reise zu Fröhlichkeit und Tanzlaune mit Ticket to Happiness. Und auch die die frech-sympathischen Querköpfe von Malaka Hostel animieren zum Tanzen!
Innovationsbeispiele
Die Besucher können auf den Öko-Feldtagen Prototypen und Neuentwicklungen kennenlernen, die teilweise auch im praktischen Einsatz zu sehen sind.
Gastronomieangebot
Das kulinarische und kulturelle Angebot macht die Öko-Feldtage als Fachmesse einzigartig. Biogastronomie mit regionalem Schwerpunkt bietet von Apfelsaft über Linsenbratlinge bis Weideschwein-Burger für jeden Geschmack leckere Speisen und Getränke an.
Programm Öko-Feldtage 2022