geH2Oekofeldtage2025
Wanderung mit Biovielfalt von Baden-Württemberg bis nach Sachsen
Unter dem Motto geH2Oekofeldtage2025 können wanderbegeisterte Menschen in mehreren Etappen die Vielfalt der (Bio-)landwirtschaft- und der Biobranche erleben.
In den nächsten zwei Jahre führen die Wanderungen von ca. 10 bis 20 Kilometern vom Standort der Öko-Feldtage 2023, dem Biohof Grieshaber & Schmid in Baden-Württemberg, bis zum Veranstaltungsort der Öko-Feldtage 2025, dem Wassergut Canitz in Sachsen. Mögliche Etappenziele sind dabei (Bio-)Betriebe, Schulen, Bäckereien, Metzgereien, Naturkostläden etc. Von Etappe zu Etappe wird dabei der hierfür (durch die Lebenshilfe Detmold e.V.) hergestellte Wanderstab weitergegeben.
Der Mottoname verrät schon, dass es bei den Betriebsbesuchen auch immer wieder um das Thema Wasser und den ressourcenschonenden Umgang mit dem kostbaren Naß gehen wird. Genau wie auf dem Austragungsort der Öko-Feldtage 2025, dem Wassergut Canitz.
Somit bietet das FiBL eine Plattform der Vernetzung und des Kennenlernens. (Mit)gestaltet wird die Wanderung von den Teilnehmenden selbst. Wer also gerne eine oder mehrere Etappen mitwandern, tolle Wanderrouten oder auch Etappenziele kennt oder anbieten möchte, kann sich hier stets informieren oder sich direkt mit Paulina Gundlach in Verbindung setzen.
Interessierte können uns zudem auf Instagram und Facebook sowie dem Hashtag #geh2oekofeldtage2025 folgen.
Das waren die ersten Etappenziele:
Etappe #1: Am 30.07.2023 ging es zusammen mit Familie Grieshaber&Schmid, Kolleg*innen des MLR und des FiBL vom Biohof Grieshaber&Schmid in Ditzingen-Hirschlanden 8km bis zum Biohof Seemann in Eberdingen.
Wo liegt der Wanderstab gerade?
Der Wanderstab liegt gerade beim Biohof von Swen und Simone Seemann in Eberdingen.
Was sind die nächsten Etappenziele?
Informationen folgen.

Paulina Gundlach
E‑Mail: paulina.gundlach(at)fibl.org
Tel.: +49 69 7137699–491