Öko-Feldtage – Branchentreff in den Startlöchern

Rund 250 Unternehmen, Verbände und Organisationen haben sich bisher zu den bundesweiten Öko-Feldtagen am 3. und 4. Juli 2019 auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen angemeldet. Die Ausstellungshallen sind ausgebucht. Im Außenbereich gibt es noch wenige freie Standflächen.

Branchentreff Öko-Feldtage: Jetzt anmelden!

Branchentreff Öko-Feldtage: Jetzt anmelden!

Das Interesse von Unternehmen, Verbänden und Organisationen an den bundesweiten Öko-Feldtagen 2019 ist groß. Die Ausstellungshallen sind nahezu ausgebucht. Der Branchentreff der ökologischen Landwirtschaft findet am 3. und 4. Juli 2019 auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen statt, dem Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel. Anmeldeschluss für Aussteller ist der 31. Dezember 2018.

„Wir sind sehr zufrieden mit der bisherigen Resonanz“, freut sich Projektleiter Carsten Veller von der FiBL Projekte GmbH und ergänzt: „Wir spüren das starke Interesse an der ökologischen Landwirtschaft und viel positive Energie, die Herausforderungen mit allen Ausstellern und Partnern gemeinsam anzugehen.“

Öko-Feldtage 2019 – Treffpunkt für die ökologische Landwirtschaft

Am 3. und 4. Juli 2019 finden die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsgut der Universität Kassel, in Grebenstein statt. Sie bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung in der ökologischen Landwirtschaft und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen mit Landwirten sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft zu diskutieren.

Öko-Feldtage 2017 – Rundum gelungener Start!

Die Premiere der Öko-Feldtage ist ein voller Erfolg. Mehr als 8.000 Besucher erleben am 21 und 22. Juni die Innovationskraft und Vielfalt der ökologischen Landwirtschaft auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen. Die Highlights der Veranstaltung: Maschinen­vorführungen, Neuentwicklungen und Prototypen sowie zahlreiche Demonstrationsparzellen von Ackerbohne bis Zuckerrübe.