Öko-Feldtage 2025 in Sachsen

Knapp zwei Monate vor den Öko-Feldtagen in Baden-Württemberg am 14. und 15. Juni 2023 steht schon der Termin für die Öko-Feldtage 2025. Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther übergab am 17. April in Thallwitz einen Förderbescheid über 300.000 Euro an die FiBL Projekte GmbH für die Ausrichtung der Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz GmbH. Deutschlands größte Fach- und Präsenzplattform der ökologischen Landwirtschaft findet vom 18. bis zum 19. Juni 2025 erstmalig in Sachsen statt.

Öko-Feldtage 2023: Standort und Schwerpunkte neu

Rund 260 Unternehmen, Verbände und Organisationen haben sich bisher zu den bundesweiten Öko-Feldtagen am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid angemeldet. Die Ausstellungshalle und die Demonstrationsflächen sind ausgebucht. Die offizielle Anmeldefrist für Ausstellende zur Teilnahme ist bereits abgelaufen. Nachmeldungen sind in Ausnahmefällen möglich.

Öko-Feldtage 2023: Wieder zweitägig und erstmals in Baden-Württemberg

Die Öko-Feldtage 2023 stehen schon fast wieder vor der Tür. Am 14. und 15. Juni 2023 findet der Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft erstmals in Baden-Württemberg statt, auf dem Biohof Grieshaber & Schmid, in Ditzingen nahe Stuttgart. Die FiBL Projekte GmbH gibt bekannt, dass der Termin wieder in das zweitägige Format übergeht.

Öko-Feldtage: Innovationskraft für die Zukunft

Die Öko-Feldtage in Villmar-Aumenau vom 28. bis 30. Juni zeigten die Innovationskraft und Vielfalt der ökologischen Landwirtschaft. 11.500 Besucherinnen und Besucher konnten auf über 20 Hektar erleben, was die Branche zu bieten hat. Die Highlights der Veranstaltung: der Forschungsstall, die Agroforstsysteme und Maschinenvorführungen.

Öko-Feldtage mit Lösungen für die Klimakrise

Der Auftakt der Öko-Feldtage in Villmar am 28. Juni zeigt das große Interesse der Branche an Konzepten für eine nachhaltige Landwirtschaft. Die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz und der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eröffneten die große Innovationsschau rund um den ökologischen Pflanzenbau und die Tierhaltung auf der Staatsdomäne Gladbacherhof. Forschende und Praktiker*innen diskutieren hier noch bis morgen mit der Politik, was die ökologische Landwirtschaft jetzt braucht, um gesund zu wachsen.

Öko-Feldtage 2022 – Endlich wieder live!

In einer Woche geht es los! Auf den Öko-Feldtagen in Villmar-Aumenau können Besucher*innen sich vom 28. bis 30. Juni über Öko-Innovationen im ökologischen Pflanzenbau und in der Tierhaltung informieren. Forschende und Praktiker*innen diskutieren mit der Politik, was die ökologische Landwirtschaft jetzt braucht, um gesund zu wachsen. Die Hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz und der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eröffnen die Öko-Feldtage.

Öko-Feldtage 2022: Der Countdown läuft

Vom 28. bis 30. Juni 2022 finden die Öko-Feldtage endlich wieder live statt – auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar-Aumenau. Besucher*innen können sich auf dem Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft umfassend über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren. Fast 330 Unternehmen, Verbände und Organisationen kommen nach Aumenau. Sie präsentieren Saatgut, Landtechnik, Betriebsmittel, Futtermittel, Stallbau, Beratungsleistungen und vieles mehr.

Neuer Termin Öko-Feldtage

Der neue Termin steht fest. Die Öko-Feldtage finden vom 28.-30. Juni 2022 auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof statt – live auf dem Acker und im Stall.

Öko-Feldtage 2019 – Impulse für die ganze Landwirtschaft

Die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage knüpfen an den großen Erfolg der ersten an. Mehr als 11.000 Besucher*innen erleben am 3. und 4. Juli die Innovationskraft und Vielfalt der ökologischen Landwirtschaft auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Universität Kassel. Die Highlights der Veranstaltung: Maschinenvorführungen, Neuentwicklungen und Prototypen in Tierhaltung, Pflanzenbau und –zucht sowie die Fachforen.

Ökologische Landwirtschaft hautnah erleben

In wenigen Tagen, am 3. und 4. Juli, öffnen die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen nahe Kassel ihre Tore. Sie zeigen auf dem Feld, im Stall und in Fach-Foren, was die ökologische Landwirtschaft zu bieten hat und wohin sie sich entwickelt.