Öko-Feldtage 2023: Standort und Schwerpunkte neu

Rund 260 Unter­neh­men, Ver­bän­de und Orga­ni­sa­tio­nen haben sich bis­her zu den bun­des­wei­ten Öko-Feld­ta­gen am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Bio­hof Gries­ha­ber & Schmid ange­mel­det. Die Aus­stel­lungs­hal­le und die Demons­tra­ti­ons­flä­chen sind aus­ge­bucht. Die offi­zi­el­le Anmel­de­frist für Aus­stel­len­de zur Teil­nah­me ist bereits abge­lau­fen. Nach­mel­dun­gen sind in Aus­nah­me­fäl­len möglich. 

Öko-Feldtage 2023: Wieder zweitägig und erstmals in Baden-Württemberg

Die Öko-Feld­ta­ge 2023 ste­hen schon fast wie­der vor der Tür. Am 14. und 15. Juni 2023 fin­det der Treff­punkt der öko­lo­gi­schen Land­wirt­schaft erst­mals in Baden-Würt­tem­berg statt, auf dem Bio­hof Gries­ha­ber & Schmid, in Dit­zin­gen nahe Stutt­gart. Die FiBL Pro­jek­te GmbH gibt bekannt, dass der Ter­min wie­der in das zwei­tä­gi­ge For­mat übergeht.

Öko-Feldtage: Innovationskraft für die Zukunft

Die Öko-Feld­ta­ge in Vill­mar-Aumen­au vom 28. bis 30. Juni zeig­ten die Inno­va­ti­ons­kraft und Viel­falt der öko­lo­gi­schen Land­wirt­schaft. 11.500 Besu­che­rin­nen und Besu­cher konn­ten auf über 20 Hekt­ar erle­ben, was die Bran­che zu bie­ten hat. Die High­lights der Ver­an­stal­tung: der For­schungs­stall, die Agro­forst­sys­te­me und Maschinenvorführungen.

Öko-Feldtage mit Lösungen für die Klimakrise

Der Auf­takt der Öko-Feld­ta­ge in Vill­mar am 28. Juni zeigt das gro­ße Inter­es­se der Bran­che an Kon­zep­ten für eine nach­hal­ti­ge Land­wirt­schaft. Die hes­si­sche Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Pris­ka Hinz und der Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­ter Cem Özd­emir eröff­ne­ten die gro­ße Inno­va­ti­ons­schau rund um den öko­lo­gi­schen Pflan­zen­bau und die Tier­hal­tung auf der Staats­do­mä­ne Glad­ba­cher­hof. For­schen­de und Praktiker*innen dis­ku­tie­ren hier noch bis mor­gen mit der Poli­tik, was die öko­lo­gi­sche Land­wirt­schaft jetzt braucht, um gesund zu wachsen.

Öko-Feldtage 2022 – Endlich wieder live!

In einer Woche geht es los! Auf den Öko-Feld­ta­gen in Vill­mar-Aumen­au kön­nen Besucher*innen sich vom 28. bis 30. Juni über Öko-Inno­va­tio­nen im öko­lo­gi­schen Pflan­zen­bau und in der Tier­hal­tung infor­mie­ren. For­schen­de und Praktiker*innen dis­ku­tie­ren mit der Poli­tik, was die öko­lo­gi­sche Land­wirt­schaft jetzt braucht, um gesund zu wach­sen. Die Hes­si­sche Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Pris­ka Hinz und der Bun­des­land­wirt­schafts­mi­nis­ter Cem Özd­emir eröff­nen die Öko-Feldtage.

Öko-Feldtage 2022: Der Countdown läuft

Vom 28. bis 30. Juni 2022 fin­den die Öko-Feld­ta­ge end­lich wie­der live statt – auf der Hes­si­schen Staats­do­mä­ne Glad­ba­cher­hof in Vill­mar-Aumen­au. Besucher*innen kön­nen sich auf dem Treff­punkt der öko­lo­gi­schen Land­wirt­schaft umfas­send über Neu­hei­ten aus Land­tech­nik, Pflan­zen­bau, Tier­hal­tung und For­schung infor­mie­ren. Fast 330 Unter­neh­men, Ver­bän­de und Orga­ni­sa­tio­nen kom­men nach Aumen­au. Sie prä­sen­tie­ren Saat­gut, Land­tech­nik, Betriebs­mit­tel, Fut­ter­mit­tel, Stall­bau, Bera­tungs­leis­tun­gen und vie­les mehr.

Öko-Feldtage: Termin 2022 steht

Die drit­ten bun­des­wei­ten Öko-Feld­ta­ge fin­den vom 28. bis 30. Juni 2022 auf der Hes­si­schen Staats­do­mä­ne Glad­ba­cher­hof in Vill­mar statt. Sie wur­den von zwei auf drei Tage erwei­tert. Wir bli­cken mit gro­ßer Vor­freu­de und Zuver­sicht auf 2022“, sagt Pro­jekt­lei­ter Cars­ten Vel­ler von der FiBL Pro­jek­te GmbH. Pan­de­mie­be­dingt muss­ten die Öko-Feld­ta­ge vom regu­lär geplan­ten Ter­min in 2021 auf das kom­men­de Jahr ver­scho­ben wer­den. Das bringt neben einer völ­lig neu­en Pla­nung auch Vor­tei­le mit sich.

Neuer Termin Öko-Feldtage

Der neue Ter­min steht fest. Die Öko-Feld­ta­ge fin­den vom 28.–30. Juni 2022 auf der Hes­si­schen Staats­do­mä­ne Glad­ba­cher­hof statt – live auf dem Acker und im Stall.

Öko-Feldtage 2019 – Impulse für die ganze Landwirtschaft

Die zwei­ten bun­des­wei­ten Öko-Feld­ta­ge knüp­fen an den gro­ßen Erfolg der ers­ten an. Mehr als 11.000 Besucher*innen erle­ben am 3. und 4. Juli die Inno­va­ti­ons­kraft und Viel­falt der öko­lo­gi­schen Land­wirt­schaft auf der Hes­si­schen Staats­do­mä­ne Fran­ken­hau­sen, dem Lehr- und Ver­suchs­be­trieb der Uni­ver­si­tät Kas­sel. Die High­lights der Ver­an­stal­tung: Maschi­nen­vor­füh­run­gen, Neu­ent­wick­lun­gen und Pro­to­ty­pen in Tier­hal­tung, Pflan­zen­bau und –zucht sowie die Fachforen.

Ökologische Landwirtschaft hautnah erleben

In weni­gen Tagen, am 3. und 4. Juli, öff­nen die zwei­ten bun­des­wei­ten Öko-Feld­ta­ge auf der Hes­si­schen Staats­do­mä­ne Fran­ken­hau­sen nahe Kas­sel ihre Tore. Sie zei­gen auf dem Feld, im Stall und in Fach-Foren, was die öko­lo­gi­sche Land­wirt­schaft zu bie­ten hat und wohin sie sich entwickelt.