Das waren die Öko-Feldtage 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid
Vom 14. bis 15. Juni 2023 fanden die Öko-Feldtage erstmals in Baden-Württemberg statt, auf dem Biohof Grieshaber & Schmid, Ditzingen – Hirschlanden
14. – 15. Juni 2023
Treffpunkt der
ökologischen Landwirtschaft
Biohof Grieshaber & Schmid, Ditzingen – Hirschlanden
Vom 14. bis 15. Juni 2023 fanden die Öko-Feldtage erstmals in Baden-Württemberg statt, auf dem Biohof Grieshaber & Schmid, Ditzingen – Hirschlanden
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Resümée der Premiere in Baden-Württemberg
Diese Öko-Feldtage waren wieder ganz besonders. Die FiBL Projekte GmbH zeigte in enger Zusammenarbeit mit dem Hof Grieshaber & Schmid, dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und der SÖL, dass eine solche Großveranstaltung auch auf einem Privatbetrieb reibungslos klappen kann. Paulina Gundlach und Carsten Veller berichten im Interview von den Einzelheiten.
Evaluation
Öko-Feldtage 2023: Das sagen Ausstellende und Besuchende
Wieder wurde bei den Besucher*innen eine Gesamtzufriedenheit von über 90% erreicht und der Anteil konventionell wirtschaftender Landwirt*innen ist mit gut 33 % so hoch wie nie. Ausstellende haben sich stark für wechselnde Standorte ausgesprochen. …
Veranstaltungsgelände Öko-Feldtage 2023
Regionale Gastronomie
Auf den Öko-Feldtagen erwartet Sie ein vielseitiges kulinarisches Angebot aus ganz Baden-Württemberg. Freuen Sie sich auf Eisspezialitäten aus der Eiswerkstatt Stuttgart, Hirsepfanne mit Grillgemüse von der Kornkreis Erzeugergemeinschaft, Burger mit Rindfleisch und vegetarische Varianten vom Hofgut Rimpertsweiler, Kuchen und Gebäck von BeckaBeck, feinste Bioweine vom Bioweingut Weinreuter und vieles mehr. Planen Sie jetzt schon Ihren Lieblingssnack, der Ihren Besuch der Öko-Feldtage kulinarisch abrundet.
Öko-Feldtage Fachwissen mit Charme und Konzept
Die vierten Öko-Feldtage finden zum ersten Mal in Baden-Württemberg statt und zum ersten Mal auf einem Privatbetrieb. Welches Konzept habe die Öko-Feldtage 2023 und welche Besonderheiten zeichnen sie aus. Das erklärten Carsten Veller, Projektleiter „Programm & Netzwerk“ der Öko-Feldtage und Daniel Grieshaber, einen der Betriebsleiter des Hofes Grieshaber & Schmid im Interview.
Programm Öko-Feldtage 2023
Innovationsbeispiele
Im Fokus der Innovationen stehen in diesem Jahr unter anderem autonom arbeitende Feldroboter, die mit künstlicher Intelligenz „trainiert“ werden und überwiegend im Feldgemüsebau zur Beseitigung von Beikraut zum Einsatz kommen sollen. Alle im Rahmen der Öko-Feldtage vorgestellten Prototypen und Neuentwicklungen befinden sich noch in der Entwicklung oder stehen kurz vor der Markteinführung. Sie zeigen zukunftsweisende Ideen und Konzepte rund um die ökologische Landwirtschaft, um dieses Anbausystem weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Biohof Grieshaber & Schmid – Austragungsort der Öko-Feldtage 2023
Die Öko-Feldtage finden in diesem Jahr zum ersten Mal auf einem Privatbetrieb statt, dem Biohof Grieshaber & Schmid. Seit bereits vierzig Jahren wird dieser ökologisch bewirtschaftet. Wir stellen den vielfältigen und modernen Betrieb in Bildern vor.
Veranstalter und Sponsoren 2023
Die FiBL Projekte GmbH ist Veranstalterin der Öko-Feldtage 2023. Mitveranstaltende sind die Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL), das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und der Biohof Grieshaber & Schmid.
Veranstaltungsort Öko-Feldtage 2023
2023 werden die Öko-Feldtage erstmals in Baden-Württemberg ihre Tore öffnen. Der Biolandhof Grieshaber & Schmid liegt ca. 25 km südwestlich von Stuttgart in Baden-Württemberg. Bereits seit 1981 wird er nach Bioland-Richtlinien ökologisch gewirtschaftet.