Die Auswertung der Besuchenden- und Ausstellendenbefragung zeigt: 70 Prozent der Besuchenden kamen zum ersten Mal auf die Öko-Feldtage. Die Besuchendenzufriedenheit liegt bei hohen 89 Prozent. Das spiegelt die gute Stimmung auf dem Gelände wider.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/oekofeldtage_33-scaled.jpg17072560Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-07-08 18:49:382025-07-08 20:18:10Auswertung der Besuchenden- und Ausstellendenbefragung
Die Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz in Sachsen präsentierten auf dem Acker und im Stall innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen der gesamten Landwirtschaft. Am 18. und 19. Juni nutzten über 9.000 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen im ökologischen Pflanzenbau und in der Tierhaltung zu informieren.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/teaser-Start.png5621500Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-06-23 14:37:582025-07-08 16:17:44Öko-Feldtage 2025: Ein Blick in die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft
Am ersten Tag der Öko-Feldtage am 18. Juni zeigten mit über 360 Ausstellenden so viele Unternehmen wie noch nie, was sie an innovativer Technik, Sortenvielfalt und Methoden des Wassermanagements zu bieten haben. Der sächsische Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch eröffnete die Öko-Feldtage. Interessierte können sich noch am heutigen Donnerstag über Neuheiten und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft informieren.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/Eroeffnung2025-teaser1.jpg4761500Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-06-19 10:07:482025-06-19 10:19:23Top Auftakt der Öko-Feldtage in Sachsen
Die Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz nahe Leipzig stehen ganz im Zeichen von nachhaltigem Wassermanagement in der Landwirtschaft. Am 18. und 19. Juni können Besucher*innen sich zudem komprimiert über die neusten Entwicklungen im ökologischen Pflanzenbau, der Tierhaltung und bei der Umstellung auf eine biologische Produktion informieren.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/20250603_154943.png5631500Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-06-11 14:55:402025-06-12 11:31:20Öko-Feldtage in Sachsen im Zeichen des Wassers
Die Öko-Feldtage finden erstmals in Mitteldeutschland, im Bundesland Sachsen statt. Der Staatsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch wird am 18.6. die Öko-Feldtage auf dem Wassergut Canitz eröffnen und an weiteren Programmpunkten am ersten Veranstaltungstag teilnehmen.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/2024-09-25-CDU-SLT-GRP_XF_6935_teaser.jpg3751000Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-05-26 14:38:202025-06-06 09:10:59Interview mit Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Georg-Ludwig von Breitenbuch zu den Öko-Feldtagen 2025 in Sachsen
Interview mit Tina Andres, Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/teaser_tamw.jpg3751000Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-04-29 20:51:472025-05-26 17:04:32Vier Fragen an: Tina Andres und Martin Weyand
Grundwasserschutz, Wasservorräte, Schutz der Umwelt und der Gewässer: Jährlich am 22. März macht der Weltwassertag insbesondere auf die Bedeutung von Trinkwasser aufmerksam. Ein wegweisendes Projekt zum Schutz von Grundwasser steht in diesem Jahr im Fokus einer Branche: Zu den diesjährigen Öko-Feldtagen am 18. und 19. Juni ist das Wassergut Canitz nahe Wurzen Austragungsort.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/Wassergut-Canitz-II.jpg4541210Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-03-20 09:57:482025-03-20 16:07:08Wasserschutz im Fokus: Deutschlands größte Fachmesse für Ökolandwirtschaft gastiert im Juni auf Biohof der Leipziger Wasserwerke in Canitz
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen stellte letzte Woche seine Zukunftsvision der EU-Agrarpolitik vor. Dazu gehört auch der kontinuierliche Ausbau des Ökolandbaus bis 2030. Wie innovative Ansätze die ökologische Landwirtschaft voranbringen können, zeigen die Öko-Feldtage 2025.
Auswertung der Besuchenden- und Ausstellendenbefragung
Die Auswertung der Besuchenden- und Ausstellendenbefragung zeigt: 70 Prozent der Besuchenden kamen zum ersten Mal auf die Öko-Feldtage. Die Besuchendenzufriedenheit liegt bei hohen 89 Prozent. Das spiegelt die gute Stimmung auf dem Gelände wider.
Öko-Feldtage 2025: Ein Blick in die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft
Die Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz in Sachsen präsentierten auf dem Acker und im Stall innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen der gesamten Landwirtschaft. Am 18. und 19. Juni nutzten über 9.000 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen im ökologischen Pflanzenbau und in der Tierhaltung zu informieren.
Top Auftakt der Öko-Feldtage in Sachsen
Am ersten Tag der Öko-Feldtage am 18. Juni zeigten mit über 360 Ausstellenden so viele Unternehmen wie noch nie, was sie an innovativer Technik, Sortenvielfalt und Methoden des Wassermanagements zu bieten haben. Der sächsische Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch eröffnete die Öko-Feldtage. Interessierte können sich noch am heutigen Donnerstag über Neuheiten und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft informieren.
Öko-Feldtage in Sachsen im Zeichen des Wassers
Die Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz nahe Leipzig stehen ganz im Zeichen von nachhaltigem Wassermanagement in der Landwirtschaft. Am 18. und 19. Juni können Besucher*innen sich zudem komprimiert über die neusten Entwicklungen im ökologischen Pflanzenbau, der Tierhaltung und bei der Umstellung auf eine biologische Produktion informieren.
Interview mit Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Georg-Ludwig von Breitenbuch zu den Öko-Feldtagen 2025 in Sachsen
Die Öko-Feldtage finden erstmals in Mitteldeutschland, im Bundesland Sachsen statt. Der Staatsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch wird am 18.6. die Öko-Feldtage auf dem Wassergut Canitz eröffnen und an weiteren Programmpunkten am ersten Veranstaltungstag teilnehmen.
Vier Fragen an: Tina Andres und Martin Weyand
Interview mit Tina Andres, Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Vier Fragen an: Rebecca Franz-Wippermann
Interview mit der Geschäftsführerin FiBL Deutschland e.V. und Bereichsleiterin Zirkuläre Tierhaltung
Wasserschutz im Fokus: Deutschlands größte Fachmesse für Ökolandwirtschaft gastiert im Juni auf Biohof der Leipziger Wasserwerke in Canitz
Grundwasserschutz, Wasservorräte, Schutz der Umwelt und der Gewässer: Jährlich am 22. März macht der Weltwassertag insbesondere auf die Bedeutung von Trinkwasser aufmerksam. Ein wegweisendes Projekt zum Schutz von Grundwasser steht in diesem Jahr im Fokus einer Branche: Zu den diesjährigen Öko-Feldtagen am 18. und 19. Juni ist das Wassergut Canitz nahe Wurzen Austragungsort.
Öko-Feldtage 2025 als Zukunftsforum
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen stellte letzte Woche seine Zukunftsvision der EU-Agrarpolitik vor. Dazu gehört auch der kontinuierliche Ausbau des Ökolandbaus bis 2030. Wie innovative Ansätze die ökologische Landwirtschaft voranbringen können, zeigen die Öko-Feldtage 2025.
Vier Fragen an: Bernhard Wagner
Interview mit dem Geschäftsführer der Wassergut Canitz GmbH und Gastgeber der Öko-Feldtage 2025