Auf den Öko-Feldtagen in Ditzingen–Hirschlanden können Besucher*innen sich am 14. und 15. Juni über alle Neuheiten im ökologischen Pflanzenbau und in der Tierhaltung informieren. Forschende und Praktiker*innen diskutieren mit der Politik, was die ökologische Landwirtschaft jetzt braucht, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, eröffnet die Öko-Feldtage 2023.
In knapp zwei Wochen ist es so weit: 345 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden ihre Leistungen. Besucher*innen können sich auf dem Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft umfassend über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren. Das detaillierte Fachprogramm mit Podiumsdiskussionen, Foren und Führungen zeigt, was die ökologische Landwirtschaft kann und wohin sie sich entwickelt.
Sie möchten die Öko-Feldtage besuchen, wissen aber nicht, wer Ihre Kinder in dieser Zeit betreut? Sie sind Aussteller*in und würden gerne Ihre Kinder mitbringen? Sie haben Ihre Kindern mit auf die Öko-Feldtage gebracht und würden gerne in Ruhe zu Mittag essen? Kein Problem! Wir bieten in diesem Jahr erstmals eine Kinderbetreuung für die Altersgruppe zwischen zwei und acht Jahren mit professionellem Fachpersonal an. Silvia Schmid vom Veranstaltungshof Grieshaber & Schmid wird als Erzieherin bei der Kinderbetreuung mitarbeiten. Da sie den Hof sehr gut kennt, schaut sie gegebenenfalls mit den Kindern auch mal im Kuhstall und bei den Kälbern vorbei.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/OekoFeldTage_1_283-scaled.jpg17042560Hella Hansenhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngHella Hansen2023-05-24 21:07:122023-05-31 17:39:19Erstmals Kinderbetreuung auf den Öko-Feldtagen
In gut drei Wochen ist es so weit: Rund 340 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden ihre Leistungen. Besucher*innen können sich auf dem Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft umfassend über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren. Das detaillierte Fach-Programm mit Podiumsdiskussionen, Foren und Führungen zeigt, wo die ökologische Landwirtschaft steht und wie sie sich weiterentwickelt.
In 40 Tagen öffnen die vierten Öko-Feldtage am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid ihre Tore. Rund 50 Radlerinnen und Radler erkunden deshalb schon jetzt die Ökobranche in Baden-Württemberg. Sie fahren vom 4. bis zum 9. Mai von Stuttgart über Balingen, Freiburg und Karlsruhe bis Ditzingen, wo die Öko-Feldtage stattfinden. Sinn und Zweck: Spaß haben, Netzwerken und auf dem Weg knapp 30 landwirtschaftliche Betriebe, Verbände, Universitäten und Beratungsorganisationen kennenlernen.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/henrikm.fotografie-230504-22.jpg13652048Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2023-05-05 11:17:062023-06-19 18:05:05Öko-Feldtage 2023 – Radeln für mehr Bio
Rund 330 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden ihre Leistungen. Besucher*innen können sich auf dem Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft umfassend über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren. Das detaillierte Fach-Programm mit Podiumsdiskussionen, Foren und Führungen ist ab sofort online.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/oeft22_Podiumsdiskussion_Marzena_Seidel-scaled-1.jpg3751000Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2023-04-28 07:00:062023-05-22 13:41:05Vielfältiges Programm ist online
Die vierten Öko-Feldtage finden zum ersten Mal in Baden-Württemberg statt und zum ersten Mal auf einem Privatbetrieb. Welches Konzept habe die Öko-Feldtage 2023 und welche Besonderheiten zeichnen sie aus. Das erklärten Carsten Veller, Projektleiter „Programm & Netzwerk“ der Öko-Feldtage und Daniel Grieshaber, einen der Betriebsleiter des Hofes Grieshaber & Schmid im Interview.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/henrikm.fotografie-230301-nl.jpg248660Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2023-04-27 19:50:372023-06-19 12:21:54Öko-Feldtage Fachwissen mit Charme und Konzept
Knapp zwei Monate vor den Öko-Feldtagen in Baden-Württemberg am 14. und 15. Juni 2023 steht schon der Termin für die Öko-Feldtage 2025. Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther übergab am 17. April in Thallwitz einen Förderbescheid über 300.000 Euro an die FiBL Projekte GmbH für die Ausrichtung der Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz GmbH. Deutschlands größte Fach- und Präsenzplattform der ökologischen Landwirtschaft findet vom 18. bis zum 19. Juni 2025 erstmalig in Sachsen statt.
Die Vorbereitungen der Öko-Feldtage 2023 sind im vollen Gang, das Programm wächst und gedeiht und wird voraussichtlich ab der Kalenderwoche 17 (Ende April) online sein. 330 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren Saatgut, Landtechnik, Betriebsmittel, Futtermittel, Stallbau, Beratungsleistungen und vieles mehr. Unser Fachprogramm zeigt in einem Themenmix die herausragenden Fragen der ökologischen Landwirtschaft
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/henrikm.fotografie-Luftbilder-220730-06.jpg11251500Hella Hansenhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngHella Hansen2023-04-14 10:29:412023-06-19 12:22:18Öko-Feldtage 2023 in zwei Monaten!
„Seit etwa Mitte Februar ist die Winterruhe auf den Demoparzellen vorbei, zumindest soweit es die Feldarbeiten betrifft“, sagt der Versuchstechniker Hendrik Wieligmann. Er war auch in den Wintermonaten aktiv, um die Winterungen gegen Fraß oder Frost zu schützen. „Im Februar haben wir dann mit der Düngung und dem ersten Rasenschnitt auf den Wegen begonnen. Die ersten Aussaaten fanden bereits Anfang März statt, wurden jedoch immer wieder von Wetterumschwüngen unterbrochen“, so Wieligmann weiter.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/henrikm.fotografie-230301-nl.jpg248660Hella Hansenhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngHella Hansen2023-04-03 14:52:142023-06-19 12:22:38Aktion auf den Demoparzellen
Öko-Feldtage in Baden-Württemberg – Der Startschuss fällt!
Auf den Öko-Feldtagen in Ditzingen–Hirschlanden können Besucher*innen sich am 14. und 15. Juni über alle Neuheiten im ökologischen Pflanzenbau und in der Tierhaltung informieren. Forschende und Praktiker*innen diskutieren mit der Politik, was die ökologische Landwirtschaft jetzt braucht, um zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, eröffnet die Öko-Feldtage 2023.
Öko-Feldtage 2023 – In Kürze öffnen die Tore
In knapp zwei Wochen ist es so weit: 345 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden ihre Leistungen. Besucher*innen können sich auf dem Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft umfassend über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren. Das detaillierte Fachprogramm mit Podiumsdiskussionen, Foren und Führungen zeigt, was die ökologische Landwirtschaft kann und wohin sie sich entwickelt.
Erstmals Kinderbetreuung auf den Öko-Feldtagen
Sie möchten die Öko-Feldtage besuchen, wissen aber nicht, wer Ihre Kinder in dieser Zeit betreut? Sie sind Aussteller*in und würden gerne Ihre Kinder mitbringen? Sie haben Ihre Kindern mit auf die Öko-Feldtage gebracht und würden gerne in Ruhe zu Mittag essen? Kein Problem! Wir bieten in diesem Jahr erstmals eine Kinderbetreuung für die Altersgruppe zwischen zwei und acht Jahren mit professionellem Fachpersonal an. Silvia Schmid vom Veranstaltungshof Grieshaber & Schmid wird als Erzieherin bei der Kinderbetreuung mitarbeiten. Da sie den Hof sehr gut kennt, schaut sie gegebenenfalls mit den Kindern auch mal im Kuhstall und bei den Kälbern vorbei.
Der Countdown läuft
In gut drei Wochen ist es so weit: Rund 340 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden ihre Leistungen. Besucher*innen können sich auf dem Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft umfassend über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren. Das detaillierte Fach-Programm mit Podiumsdiskussionen, Foren und Führungen zeigt, wo die ökologische Landwirtschaft steht und wie sie sich weiterentwickelt.
Öko-Feldtage 2023 – Radeln für mehr Bio
In 40 Tagen öffnen die vierten Öko-Feldtage am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid ihre Tore. Rund 50 Radlerinnen und Radler erkunden deshalb schon jetzt die Ökobranche in Baden-Württemberg. Sie fahren vom 4. bis zum 9. Mai von Stuttgart über Balingen, Freiburg und Karlsruhe bis Ditzingen, wo die Öko-Feldtage stattfinden. Sinn und Zweck: Spaß haben, Netzwerken und auf dem Weg knapp 30 landwirtschaftliche Betriebe, Verbände, Universitäten und Beratungsorganisationen kennenlernen.
Vielfältiges Programm ist online
Rund 330 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden ihre Leistungen. Besucher*innen können sich auf dem Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft umfassend über Neuheiten aus Landtechnik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Forschung informieren. Das detaillierte Fach-Programm mit Podiumsdiskussionen, Foren und Führungen ist ab sofort online.
Öko-Feldtage Fachwissen mit Charme und Konzept
Die vierten Öko-Feldtage finden zum ersten Mal in Baden-Württemberg statt und zum ersten Mal auf einem Privatbetrieb. Welches Konzept habe die Öko-Feldtage 2023 und welche Besonderheiten zeichnen sie aus. Das erklärten Carsten Veller, Projektleiter „Programm & Netzwerk“ der Öko-Feldtage und Daniel Grieshaber, einen der Betriebsleiter des Hofes Grieshaber & Schmid im Interview.
Öko-Feldtage 2025 in Sachsen
Knapp zwei Monate vor den Öko-Feldtagen in Baden-Württemberg am 14. und 15. Juni 2023 steht schon der Termin für die Öko-Feldtage 2025. Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther übergab am 17. April in Thallwitz einen Förderbescheid über 300.000 Euro an die FiBL Projekte GmbH für die Ausrichtung der Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz GmbH. Deutschlands größte Fach- und Präsenzplattform der ökologischen Landwirtschaft findet vom 18. bis zum 19. Juni 2025 erstmalig in Sachsen statt.
Öko-Feldtage 2023 in zwei Monaten!
Die Vorbereitungen der Öko-Feldtage 2023 sind im vollen Gang, das Programm wächst und gedeiht und wird voraussichtlich ab der Kalenderwoche 17 (Ende April) online sein. 330 Unternehmen, Verbände und Organisationen präsentieren Saatgut, Landtechnik, Betriebsmittel, Futtermittel, Stallbau, Beratungsleistungen und vieles mehr. Unser Fachprogramm zeigt in einem Themenmix die herausragenden Fragen der ökologischen Landwirtschaft
Aktion auf den Demoparzellen
„Seit etwa Mitte Februar ist die Winterruhe auf den Demoparzellen vorbei, zumindest soweit es die Feldarbeiten betrifft“, sagt der Versuchstechniker Hendrik Wieligmann. Er war auch in den Wintermonaten aktiv, um die Winterungen gegen Fraß oder Frost zu schützen. „Im Februar haben wir dann mit der Düngung und dem ersten Rasenschnitt auf den Wegen begonnen. Die ersten Aussaaten fanden bereits Anfang März statt, wurden jedoch immer wieder von Wetterumschwüngen unterbrochen“, so Wieligmann weiter.