Kurzbeschreibung
Im Vortrag werden Ergebnisse zum digital-gestützten Weidemanagement der 250-köpfigen Mutterkuhherde am Betrieb Gut&Bösel vorgestellt. Im Haltungssystem der ganzjährigen intensiven Umtriebsbeweidung (angelehnt an Mob Grazing) wurden moderne Sensoren wie Pansenboli, GPS-Halsbänder
Kurzbeschreibung
Im Vortrag werden Ergebnisse zum digital-gestützten Weidemanagement der 250-köpfigen Mutterkuhherde am Betrieb Gut&Bösel vorgestellt. Im Haltungssystem der ganzjährigen intensiven Umtriebsbeweidung (angelehnt an Mob Grazing) wurden moderne Sensoren wie Pansenboli, GPS-Halsbänder für virtuelles Zäunen und Drohnen getestet. Es wird ausgewertet, inwiefern diese Management und Tierwohl (-beurteilung) verbessern.
Referent*innen: Julia Toups (Finck Stiftung gGmbH)