Erstmals in Norddeutschland, erstmals auf einem Demeter-Betrieb: Die Öko-Feldtage 2027 finden am 16. und 17. Juni 2027 auf dem Bauckhof Amelinghausen im Landkreis Lüneburg statt.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/2025-09-15_Veranstalter-und-Mitveranstalter_Foerderer-und-Unterstuetzer_c-achterdeck_teaser.jpg5631500Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-09-15 21:50:292025-09-15 21:52:02Startschuss für Öko-Feldtage 2027 in Niedersachsen
Mit dem offiziellen Kick-Off mit Gästen aus Politik, dem Berufsstand, Verbänden, Wirtschaft und
Wissenschaft starten die Vorbereitungen für das Mega-Event.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.png00Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-09-11 10:11:362025-09-11 10:11:36Presseeinladung: Startschuss für die Öko-Feldtage in Amelinghausen im Landkreis Lüneburg
Die Auswertung der Besuchenden- und Ausstellendenbefragung zeigt: 70 Prozent der Besuchenden kamen zum ersten Mal auf die Öko-Feldtage. Die Besuchendenzufriedenheit liegt bei hohen 89 Prozent. Das spiegelt die gute Stimmung auf dem Gelände wider.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/oekofeldtage_33-scaled.jpg17072560Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-07-08 18:49:382025-07-08 20:18:10Auswertung der Besuchenden- und Ausstellendenbefragung
Die Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz in Sachsen präsentierten auf dem Acker und im Stall innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen der gesamten Landwirtschaft. Am 18. und 19. Juni nutzten über 9.000 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen im ökologischen Pflanzenbau und in der Tierhaltung zu informieren.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/teaser-Start.png5621500Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-06-23 14:37:582025-07-08 16:17:44Öko-Feldtage 2025: Ein Blick in die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft
Am ersten Tag der Öko-Feldtage am 18. Juni zeigten mit über 360 Ausstellenden so viele Unternehmen wie noch nie, was sie an innovativer Technik, Sortenvielfalt und Methoden des Wassermanagements zu bieten haben. Der sächsische Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch eröffnete die Öko-Feldtage. Interessierte können sich noch am heutigen Donnerstag über Neuheiten und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft informieren.
https://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/Eroeffnung2025-teaser1.jpg4761500Adam Zolnierekhttps://oeko-feldtage.de/wp-content/uploads/logooeft.pngAdam Zolnierek2025-06-19 10:07:482025-06-19 10:19:23Top Auftakt der Öko-Feldtage in Sachsen
Startschuss für Öko-Feldtage 2027 in Niedersachsen
Erstmals in Norddeutschland, erstmals auf einem Demeter-Betrieb: Die Öko-Feldtage 2027 finden am 16. und 17. Juni 2027 auf dem Bauckhof Amelinghausen im Landkreis Lüneburg statt.
Presseeinladung: Startschuss für die Öko-Feldtage in Amelinghausen im Landkreis Lüneburg
Mit dem offiziellen Kick-Off mit Gästen aus Politik, dem Berufsstand, Verbänden, Wirtschaft und
Wissenschaft starten die Vorbereitungen für das Mega-Event.
Auswertung der Besuchenden- und Ausstellendenbefragung
Die Auswertung der Besuchenden- und Ausstellendenbefragung zeigt: 70 Prozent der Besuchenden kamen zum ersten Mal auf die Öko-Feldtage. Die Besuchendenzufriedenheit liegt bei hohen 89 Prozent. Das spiegelt die gute Stimmung auf dem Gelände wider.
Öko-Feldtage 2025: Ein Blick in die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft
Die Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz in Sachsen präsentierten auf dem Acker und im Stall innovative Lösungen für die drängenden Herausforderungen der gesamten Landwirtschaft. Am 18. und 19. Juni nutzten über 9.000 Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich umfassend über die neuesten Entwicklungen im ökologischen Pflanzenbau und in der Tierhaltung zu informieren.
Top Auftakt der Öko-Feldtage in Sachsen
Am ersten Tag der Öko-Feldtage am 18. Juni zeigten mit über 360 Ausstellenden so viele Unternehmen wie noch nie, was sie an innovativer Technik, Sortenvielfalt und Methoden des Wassermanagements zu bieten haben. Der sächsische Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch eröffnete die Öko-Feldtage. Interessierte können sich noch am heutigen Donnerstag über Neuheiten und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft informieren.