Öko-Feldtage auf dem Hof Biohof Grieshaber & Schmid
Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiter entwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren.
Vom 13. bis 15. Juni 2023 finden die Öko-Feldtage erstmals in Baden-Württemberg statt, auf dem Biohof Grieshaber & Schmid, Ditzingen – Hirschlanden
Impressionen Öko-Feldtage 2022
Die Öko-Feldtage 2022 im Juni 2022 waren nicht nur eine Plattform für alle Landwirt*innen, Forschende und Politiker*innen, sondern auch ein Öko-Fest mit einer freundlichen einander wertschätzenden Atmosphäre, gutem Bio-Essen, Musik und Tanz zum Entspannen. Genießen Sie die Impressionen.
Öko-Feldtage: Innovationskraft für die Zukunft
Die Öko-Feldtage in Villmar-Aumenau vom 28. bis 30. Juni zeigten die Innovationskraft und Vielfalt der ökologischen Landwirtschaft. 11.500 Besucherinnen und Besucher konnten auf über 20 Hektar erleben, was die Branche zu bieten hat. Die Highlights der Veranstaltung: der Forschungsstall, die Agroforstsysteme und Maschinenvorführungen.
Öko-Feldtage mit Lösungen für die Klimakrise
Der Auftakt der Öko-Feldtage in Villmar am 28. Juni zeigt das große Interesse der Branche an Konzepten für eine nachhaltige Landwirtschaft. Die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz und der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eröffneten die große Innovationsschau rund um den ökologischen Pflanzenbau und die Tierhaltung auf der Staatsdomäne Gladbacherhof. Forschende und Praktiker*innen diskutieren hier noch bis morgen mit der Politik, was die ökologische Landwirtschaft jetzt braucht, um gesund zu wachsen.