Öko-Feldtage 18.–19. Juni 2025 auf dem Biolandbetrieb Wassergut Canitz in Sachsen
Die Öko-Feldtage (ÖFT) sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt. Die Öko-Feldtage (ÖFT) bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren.
Die Öko-Feldtage 2025 (ÖFT25) finden erstmalig in Sachsen auf den Flächen des Biolandbetriebes Wassergut Canitz GmbH statt. Dabei ist die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers ein zentrales Thema.
Mehr zum Veranstaltungsort der Öko-Feldtage 2025 können Sie hier nachlesen.
Mehr zum Hintergrund der Öko-Feldtage können Sie hier nachlesen.
Fortschritte auf den Demoparzellen
Mitte November wurde die Spätsaat des Weizens erfolgreich abgeschlossen. Die anfänglich sehr trockenen Bedingungen hatten einem feuchten Herbst Platz gemacht – ideale Voraussetzungen für die Keimung der Kulturen, die entsprechend gut aufgelaufen sind. Der Fokus liegt nun auf den anstehenden Pflegearbeiten. Dazu zählen die Regulierung von Unkraut mit Striegel und Hacke sowie Schröpfschnitte, um optimale Wachstumsbedingungen sicherzustellen.
Vier Fragen an: Tina Andres und Martin Weyand
nterview mit Tina Andres, Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Vier Fragen an: Rebecca Franz-Wippermann
Interview mit der Geschäftsführerin FiBL Deutschland e.V. und Bereichsleiterin Zirkuläre Tierhaltung
Wasserschutz im Fokus: Deutschlands größte Fachmesse für Ökolandwirtschaft gastiert im Juni auf Biohof der Leipziger Wasserwerke in Canitz
Grundwasserschutz, Wasservorräte, Schutz der Umwelt und der Gewässer: Jährlich am 22. März macht der Weltwassertag insbesondere auf die Bedeutung von Trinkwasser aufmerksam. Ein wegweisendes Projekt zum Schutz von Grundwasser steht in diesem Jahr im Fokus einer Branche: Zu den diesjährigen Öko-Feldtagen am 18. und 19. Juni ist das Wassergut Canitz nahe Wurzen Austragungsort.
Öko-Feldtage 2025 als Zukunftsforum
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen stellte letzte Woche seine Zukunftsvision der EU-Agrarpolitik vor. Dazu gehört auch der kontinuierliche Ausbau des Ökolandbaus bis 2030. Wie innovative Ansätze die ökologische Landwirtschaft voranbringen können, zeigen die Öko-Feldtage 2025.
Vier Fragen an: Bernhard Wagner
Interview mit dem Geschäftsführer der Wassergut Canitz GmbH und Gastgeber der Öko-Feldtage 2025