Klimapraxis gUG (h.)

Die gemeinnützige Klimapraxis setzt sich für die Förderung einer regenerativen Landwirtschaft ein. Wir bringen Klimaschutz und -anpassung in die Praxis und finanzieren unsere Projekte über Fördermittel, etwa zu Wasserrückhalt in der Landbewirtschaftung mit Agroforst und Keyline Design, regionale Klimallandschaften und Bauen mit Hanfkalk. Wir bieten Projekt- und Kooperationsmanagement, Wissenstransfer und Öffentlichkeitsarbeit an.

Mehr Infos unter www.wasser-retention.de; www.mob-grazing.de

Universität Siegen

Die Universität Siegen beteiligt sich gemeinsam mit dem Department Landschaftsökologie des UFZ und dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft am Projekt SolaRegio (Solidarische Landwirtschaft im Kontext regionaler Innovationsökosysteme). SolaRegio identifiziert Barrieren, die eine Umstellung von Landwirtschaftsbetrieben auf Solidarische Landwirtschaft erschweren, entwickelt Maßnahmen, um diese Barrieren abzubauen und untersucht welche Nachhaltigkeitseffekte dadurch erzielt werden können.

Netzwerk Blühende Landschaft

Informationen und Kontakte des Netzwerk Blühende Landschaft rund um Biodiversität und Insektenschutz im Landbau, insbesondere zu den Projekten “Leindotter-Initiative“ zur Wiedereinführung des heimischen Leindotteranbaus und dem seit 2020 laufenden EU-LIFE-Projekt „Insektenfördernde Regionen“, um den Schutz von Insekten und der Biodiversität auf der Landschaftsebene zu verbessern. Daneben Informationen und Beratung zu insektenfördernden Maßnahmen im Ackerbau, Grünland und an der Hofstelle.

Biokreis e.V., Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung

Der ökologische Anbauverband Biokreis steht seit 1979 für regionale, vertrauensvolle Netzwerke, für Tierwohl und handwerkliche Lebensmittelverarbeitung im Einklang mit der Natur. Unsere Mitglieder sind Akteur:innen aus Landwirtschaft & Imkerei, Verarbeitung & Handel sowie überzeugte Verbraucher:innen. Gemeinsam gestalten wir kreativ und konsequent ökologischen Landbau.

Volmary GmbH

Die Volmary GmbH ist ein unabhängiges, mittelständisches Familienunternehmen im Gartenbau und ein führendes europäisches Pflanzenzüchtungsunternehmen. In folgenden Bereichen ist Volmary international erfolgreich:

  • Produktion und Vertrieb vegetativ und generativ vermehrter Blumen-, Gemüse-, Kräuter- und Obst-Jungpflanzen und Saatgut
  • Klassische Pflanzenzüchtung im Bereich Blumen und Gemüse
  • Vertrieb von Multikraft® Pflanzenstärkungsmitteln für Zierpflanzenbau, Gemüsebau und Landwirtschaft

Kollitsch GmbH

Die Kollitsch GmbH ist ein kleines Familienunternehmen aus Leipzig. Der Kollitsch Heckbodenlockerer lockert Tiefenverdichtungen schonend und vermischt dabei den Boden nicht. Der HBL begeistert vor allem durch die Leichtzügigkeit und den geringen Kraftstoffverbrauch in allen Arbeitsbreiten zwischen 1,5m und 6m. Mit einer Fermenteinspritzung können während der Lockerung Mikroorganismen oder Fermente in den Boden eingebracht werden, um so das Bodenleben zusätzlich zu stimulieren.

Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland e.V.

Im Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland haben sich Öko-Züchter*innen aus Deutschland zusammengeschlossen um die ökologische Pflanzenzüchtung zu stärken und politisch sowie in der Biobranche zu vertreten. Über mehrere Jahrzehnte wurde ökologische Pflanzenzüchtung entwickelt und eine Grundlage geschaffen, die für die notwendige Ausdehnung der ökologischen Züchtung ein solides Fundament bietet. Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus!

P. Krücken Organic GmbH

Unsere Leidenschaft ist die Förderung der ökologischen Landwirtschaft durch erstklassiges Handels- und Logistikmanagement von Bio-Agrarrohstoffen.

Werden Sie unser Partner und profitieren Sie von unserem erstklassigen Netzwerk an Verarbeitern und Logistikunternehmen.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Vermarktung Ihrer Bio- und Umstellungsprodukte.

TMRW Eco B.V.

TMRW Eco bietet innovative, umweltfreundliche Biozide für Branchen wie Landwirtschaft, Tierhaltung und Wasseraufbereitung. Unser Hauptprodukt, eine 100 % biologisch abbaubare Wasserstoffperoxidlösung, erzielt herausragende Desinfektionsergebnisse ohne schädliche Zusatzstoffe wie Silber. Wir setzen auf Nachhaltigkeit und entwickeln Lösungen, die effektiv und umweltschonend sind – für eine gesunde Zukunft.

Bingenheimer Saatgut AG

Wir bieten ökologisches Saatgut von über 500 samenfesten Sorten Gemüse, Kräuter und Blumen für Hobbygärtner:innen und den Erwerbsgartenbau. Neben altbewährten Sorten ergänzen wir unser Sortiment stetig durch neue Sorten aus biodynamischer und ökologischer Züchtung, bei deren Entwicklung Geschmack, Bekömmlichkeit sowie die besondere Eignung für ökologische Anbaubedingungen im Vordergrund stehen.

Erzeugt wird das Saatgut in rund 90 Betrieben unseres partnerschaftlichen Netzwerks.