Startschuss für Öko-Feldtage 2027 in Niedersachsen

Erstmals in Norddeutschland, erstmals auf einem Demeter-Betrieb: Die Öko-Feldtage 2027 finden am 16. und 17. Juni 2027 auf dem Bauckhof Amelinghausen im Landkreis Lüneburg statt.

Die Öko-Feldtage in drei Minuten

Die Öko-Feldtagen 2025 auf dem Wassergut Canitz in Sachsen mit dem Schwerpunktthema Wasser waren erneut eine große Vernetzungs- und Wissensplattform für alle Landwirt*innen, Forschende, Wirtschaft und Politik, Alt und Jung. Das Video zeigt die vielfältigen Highlights der Veranstaltung und die ganz besondere Atmosphäre.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Öko-Feldtage 18.–19. Juni 2025 auf dem Biolandbetrieb Wassergut Canitz in Sachsen

Die Öko-Feldtage (ÖFT) sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirt*innen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt. Die Öko-Feldtage (ÖFT) bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren.

Die Öko-Feldtage 2025 (ÖFT25)  finden erstmalig in Sachsen auf den Flächen des Biolandbetriebes Wassergut Canitz GmbH statt. Dabei ist die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers ein zentrales Thema.

Mehr zum Veranstaltungsort der Öko-Feldtage 2025 können Sie hier nachlesen.
Mehr zum Hintergrund der Öko-Feldtage können Sie hier nachlesen.

Top Auftakt der Öko-Feldtage in Sachsen

Am ersten Tag der Öko-Feldtage am 18. Juni zeigten mit über 360 Ausstellenden so viele Unternehmen wie noch nie, was sie an innovativer Technik, Sortenvielfalt und Methoden des Wassermanagements zu bieten haben. Der sächsische Landwirtschaftsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch eröffnete die Öko-Feldtage. Interessierte können sich noch am heutigen Donnerstag über Neuheiten und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft informieren.

Öko-Feldtage in Sachsen im Zeichen des Wassers

Die Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz nahe Leipzig stehen ganz im Zeichen von nachhaltigem Wassermanagement in der Landwirtschaft. Am 18. und 19. Juni können Besucher*innen sich zudem komprimiert über die neusten Entwicklungen im ökologischen Pflanzenbau, der Tierhaltung und bei der Umstellung auf eine biologische Produktion informieren.

Vier Fragen an: Tina Andres und Martin Weyand

Interview mit Tina Andres, Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) und Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

Veranstaltende

Mitveranstaltende

 

Schirmherrschaft