vorlage-nl-22
Sehr geehrte Damen und Herren,
in zwei Monaten öffnen die Öko-Feldtage 2022 ihre Tore, um Ihnen drei Tage lang Öko-Innovationen auf einer Fläche von über 20 Hektar zu zeigen. Unser umfangreiches Programm ist jetzt online, der Geländeplan aktualisiert. Sie können also mit Ihrer Planung gleich beginnen. Unser Tipp: Reisen Sie per Bahn an, denn das ist zum Glück sehr gut möglich. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, beachten Sie unsere Hinweise zur Anreise. Und sichern Sie sich am besten gleich ein Ticket in unserem Ticketshop. Im Faktenblatt finden Sie alles Wichtige auf einen Blick, auch unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße vom Team Öko-Feldtage
Hella Hansen
www.oeko-feldtage.de
tickets

Ticketsystem online

Ab sofort ist unser digitaler Ticketshop online. „Der Kartenverkauf im Internet und damit im Vorfeld der Veranstaltung hat viele Vorteile“, sagt Eventmanager Matthias Saathoff und ergänzt: „Wir bieten unseren Besucher*innen einen zeitgemäßen Kartenkauf und beschleunigen den Einlass ins Gelände erheblich. Das Ticketsystem ermöglicht zudem die Nutzung beliebter Zahlungsarten wie Paypal und Kreditkarten, neben dem Kauf auf Rechnung.“ Die FiBL Projekte GmbH erhält durch das System außerdem einen Überblick, wie viele Menschen sich auf dem Gelände befinden und kann Steuerungsmaßnahmen ergreifen, falls erforderlich. Wir empfehlen Ihnen daher den bequemen Kauf über unseren Online-Ticket-Shop. Tageskarten kosten 19 Euro, ermäßigte Karten 10 Euro, eine Kombikarte mit den DLG-Feldtagen (14.-16. Juni 2022) 28 Euro.
Demoparzellen

Demoparzellen säen und jäten

Die Kulturen auf den Demoparzellen haben einen ordentlichen Wachstumsschub. "Bedingt durch das schöne Wetter waren wir mit vielen Hilfskräften in den letzten Wochen am Jäten und mussten auch bewässern", sagt Versuchstechniker Samuel Bimmermann und ergänzt: „Vor allem die Feinleguminosen haben von der Bewässerung profitiert. Zum Glück ist dann Anfang dieser Woche der stark ersehnte Regen mit 28 Litern pro Quadratmeter heruntergekommen.“ In den letzten Tagen düngten die Mitarbeitenden unter anderem die Maisparzellen, sodass die Aussaat von Mais und Zwischenfrüchten gegen Anfang nächster Woche erfolgen kann. Danach geht es dann weiter mit Soja und Kartoffeln, parallel werden die Parzellenränder der Winterungen begradigt und weiter gejätet.
Fachprogramm

Spannendes Fachprogramm

Unser Fachprogramm zeigt in einem Themenmix die herausragenden Fragen der ökologischen Landwirtschaft. Die fünf Foren drehen sich um Pflanzen, Markt und Politik, Zukunftsthemen (organisiert von der Uni Gießen), Tierhaltung (organisiert vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen) sowie Biogut- und Grüngutkompost (Universität Kassel / Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall- und Kreislaufwirtschaft). Täglich können Besucher*innen zudem aus zahlreichen Führungen zum Forschungsprojekt Green Dairy im Stallneubau, zu Landessortenversuchen, Agroforst, Futterbau und mehr wählen. Die Maschinenvorführungen zeigen neue Trends und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft.
Kompoststreuer – Sarah Roehlen

Kompost im Blickpunkt

Im Kompostforum können Besucherinnen und Besucher sich über Praxis und neue Entwicklungen bei der Kompostierung und Kompostanwendung informieren. „Zudem diskutieren wir die Ergebnisse aktueller Forschungsvorhaben“, sagt Mitorganisator Ralf Gottschall und ergänzt: „Dabei geht es zum einen um die verlustminimierte Kompostierung von Kleegras und Festmist, einer wichtigen innerbetriebliche Ressource im Ökolandbau. Zum anderen thematisieren wir die Qualitätssicherung und Anwendung betriebsexterner Biogut- und Grüngutkomposte.“ Zudem werden im Forum die neuen Netzwerke Ökolandbau und Kompost (NÖK) verschiedener Bundesländer vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Nutzen der Komposte, vor allem für Klimaresilienz, Humusaufbau und Torfersatz. Auf dem Programm stehen jeden Vormittag Führungen durch die Schauanlage und Poster-Demonstrationen sowie am Mittwoch auch ein „Workshop Kompostqualität“. An allen Nachmittagen halten Fachleute aus Wissenschaft und Praxis Vorträge zu den brennenden Fragen rund um das Thema Kompost.

KlimaRundgang

Die Öko-Feldtage 2022 auf dem Gladbacherhof beschäftigen sich unter anderem mit den Themen Klimakrise und Klimaanpassung. Im Rahmen eines KlimaRundgangs zeigen Wissenschaftler*innen in acht Bereichen und circa 20 Stationen die Herausforderungen für die Landwirtschaft und mögliche Lösungsansätze. „Im Themenbereich Boden und Pflanze messen Mitarbeitende der Universität Gießen beispielsweise Treibhausgase auf dem Acker. Ein Team des LLH macht mithilfe eines Planspiels Klimaberatung. Wie Agroforstflächen gegen die Klimakrise wirken können, erfahren Besucher*innen in regelmäßigen Führungen. Wie verschiedene Fütterungssysteme sich auf den CO₂ und Methanausstoß des Milchviehs sowie auf die Stickstoff-Emissionen (NH₃, N₂O) aus dem Wirtschaftsdünger auswirken, erklären Unimitarbeitende in Stallführungen“, fasst Leslie Risch zusammen, die den KlimarRundgang geplant hat. Neben diesen und vielen weiteren Stationen steht das Klima auch in spannenden Forumsbeiträge mit Klimabezug im Mittelpunkt.

Innovationen im Ökolandbau

Mit Rahmen der Öko-Feldtage werden Prototypen und Neuentwicklungen präsentiert, die sich noch in der Entwicklung befinden oder kurz vor der Markteinführung stehen. Diese Innovationen zeigen, dass rund um die ökologische Landwirtschaft zukunftsweisende Ideen und Konzepte entstehen, um dieses Anbausystem weiterzuentwickeln und zu optimieren. Darunter sind auch Beispiele, die von Landwirt*innen für Landwirt*innen entwickelt wurden.
Gentechnikfreie Eiweißpflanzen

Gentechnikfreie Eiweißpflanzen

Wussten Sie schon, dass in Hessen auch Kichererbsen angebaut werden? Der Anbau verschiedener Hülsenfrüchte zu Futter- und Speisezwecken ist in den letzten Jahren in Hessen deutlich gestiegen. Auf den Öko-Feldtagen werden Demoparzellen zum Leguminosenanbau gezeigt sowie Feldführungen zu Kleegrasmischungen angeboten. Für Leguminosen spricht vieles: Sie versorgen Tiere aber auch Menschen mit hochwertigem Eiweiß und tragen auf vielfältige Weise zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Landwirtschaft bei. Die Hessische Initiative gentechnikfreie Eiweißpflanzen unterstützt den Anbau und die Verwertung von Leguminosen und stärkt die Bildung regionaler Wertschöpfungsketten mit heimischen Eiweißträgern. Dafür hat der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) einen umfassenden Maßnahmenkatalog aufgestellt, mit dem er Landwirt*innen in Hessen berät und über neue Potenziale in der heimischen Eiweißversorgung informiert. Im LLH-Zelt können Interessierte sich über die Initiative informieren, unter anderem findet ein Interview mit dem Betriebsleiter des Gladbacherhofs, Johannes Eisert, zum Luzerneanbau statt.

Versuchsflächen Universität

Dr. Franz Schulz, Leiter der Versuchsstation am Gladbacherhof, ist zufrieden, wie die Vorbereitungen auf dem Versuchsflächen vorangehen: „In den vergangenen Wochen haben wir für die Exaktversuche diverser Projekte die Sommerungen gesät, in anderen Versuchen Pflegemaßnahmen vorgenommen. Insgesamt sind nun schon circa 30.000 m² Versuchsfläche für die Öko-Feldtage vorbereitet“, sagt Schulz. Im Projekt Green Dairy werden zum Beispiel nachhaltige Agrarsysteme entwickelt, die die landwirtschaftliche Produktion im ökologischen Landbau effizienter gestalten sollen. Der Dauerfeldversuch liefert schon seit 24 Jahren Ergebnisse zu unterschiedlichen Betriebssystemen/Fruchtfolgen mit und ohne Viehhaltung sowie zu vier verschiedenen Systemen der Grundbodenbearbeitung mit unterschiedlichen Intensitätsstufen. Zwei Agroforstflächen auf Grünland und Ackerland sollen Erkenntnisse darüber bringen, welche Effekte die Bäume beispielsweise auf Artenvielfalt und Bodenfruchtbarkeit, Wasserhaltevermögen und den Ertrag haben.

Öko-Feldtage jetzt auch auf Instagram

Wer sich über aktuelle Themen informieren und hinter die Kulissen der Öko-Feldtage blicken möchte, kann uns jetzt auch auf Instagram folgen. Auch auf Facebook sind wir aktiv.
Instagram_icon
Facebook_oft2022-1

Werbemittel für Ausstellende

Werben Sie im Umfeld der Öko-Feldtage 2022, um eine große Zielgruppe von Ökobäuerinnen und -bauern, Umstellenden, aber auch interessierten konventionellen Landwirtinnen und Landwirten zu erreichen! Die Agentur N-Komm hat ein Marketing-Paket zusammengestellt. Zudem können Sie Werbematerialien wie Banner für Webseiten, Poster und Save-the-Date-Karten auch mit Ihrer Standnummer versehen lassen und zur individuellen Einladung auf die Öko-Feldtage nutzen.
OekoFeldTage_008-1

Ansprechpartner*in

Hella Hansen
Presse
Tel.: +49 69 71 37 699 430
E-Mail: hella.hansen@fibl.org
www.oeko-feldtage.de

-

Carsten Veller
Projektleitung
Tel.: +49 69 71 37 699 420
E-Mail: carsten.veller@fibl.org
Veranstalterin
FiBL Projekte GmbH
Mitveranstaltende
jlu-logo-500
Mitveranstalter LLH und SÖL
Schirmherrschaft
logo_boelw
Sponsoring Gold
Sponsoring Silber
RuV_AgrarkompetenzCenter
Sponsoring Bronze
bejo
BioMarkt_Badge_RGB
Biolchim_Logo
Rentenbank
plocher_40_jahre_gesundleben
Medienpartnerschaft
BioTopp-Logo
bioland-e1599480138805
BioWelt
Bio-Nachrichten
Naturlandnachrichten-1
LE_Logo_RGB_mUZ-300
oekologieundlandbau
topagrar
LW-Logo
Gefördert durch:
Grafik
instagram facebook email