nl-23
In gut zwei Monaten öffnen die Öko-Feldtage am 14. und 15. Juni 2023 ihre Tore, um Ihnen Innovationen des Ökolandbaus auf einer Fläche von knapp 20 Hektar zu zeigen. Wir sind völlig ausgebucht. Das vielfältige Programm wächst, wie die Kulturen auf dem Acker. Ab Ende April können Sie es auf unserer Webseite studieren. Im Faktenblatt finden Sie alles Wichtige auf einen Blick, unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße vom Team Öko-Feldtage
www.oeko-feldtage.de
oeft22_DemoParzellen_Leon_Weber-NL

Super Resonanz

„Wir sind stolz, denn die Anmeldungen und Anfragen für die Öko-Feldtage reißen nicht ab“, sagt Monika Becher, die die Ausstellenden betreut und ergänzt: „Mit 320 Anmeldungen haben wir annähernd denselben Buchungsstand wie im Vorjahr und sind damit nahezu ausgebucht. Das freut uns besonders, weil die Öko-Feldtage schon nach einem Jahr wieder stattfinden.“ Pandemiebedingt wurde die Veranstaltung von 2021 auf 2022 verschoben. 2023 kommen wir wieder in den normalen zweijährigen Rhythmus. Das Verzeichnis der Ausstellenden finden Interessierte immer aktuell auf unserer Website. Danke an alle, die dabei sind!
In den nächsten Tagen erhalten alle Ausstellenden weitere Informationen zu Ausstellerausweisen und Anlieferungen, zu Kundentickets bis hin zu Wasserversorgung und Wetterstation.

Neu im Team

Constantin Haupt verstärkt ab sofort Monika Becker bei der Betreuung der Ausstellenden. Er ist Agrarwissenschaftler und hat in seinem bisherigen Berufsleben schon einige Erfahungen mit Messen und im Marketing für regionale Lebensmittel gemacht. Jetzt freut er sich darauf, beim Großevent Öko-Feldtage mitzumischen.

Aktion auf den Demoparzellen

„Seit etwa Mitte Februar ist die Winterruhe auf den Demoparzellen vorbei, zumindest soweit es die Feldarbeiten betrifft“, sagt der Versuchstechniker Hendrik Wieligmann. Er war auch in den Wintermonaten aktiv, um die Winterungen gegen Fraß oder Frost zu schützen. „Im Februar haben wir dann mit der Düngung und dem ersten Rasenschnitt auf den Wegen begonnen. Die ersten Aussaaten fanden bereits Anfang März statt, wurden jedoch immer wieder von Wetterumschwüngen unterbrochen“, so Wieligmann weiter. Aktuell stehen die Aussaat der Zuckerrüben und die Beikrautregulierung in den Winterungsparzellen ganz oben auf seiner To-Do-Liste. Im April geht es dann weiter mit der Saat von beispielsweise Gräsermischungen, Kartoffeln, Mais und Soja.

Feldgemüse im Fokus

Ein Schwerpunkt des Biohofs Grieshaber & Schmid ist das Feldgemüse. Das spiegelt sich im Programm der Öko-Feldtage wieder, zum Beispiel auf dem Acker in Form von Maschinenvorführungen. „Wir führen unmittelbar neben der Hofstelle zwei unterschiedliche Hacksysteme in einem Selleriebestand vor“, sagt Dr. Uli Zerger, der Verantwortliche für die Maschinenvorführungen und Innovationen. Gezeigt werden Hacken innerhalb der Reihe (in-row-weeding) und Hacken zwischen den Reihen mit autonom fahrenden Maschinen. Zudem können Besucher*innen auf der direkt angrenzenden Fläche ganz praktisch anschauen, welche Bewässerungssysteme für den Standort infrage kommen. In Forumsbeiträgen wird das Wissen rund um Feldgemüse sowohl von Forschungs- wie auch von der Praxisseite beleuchtet.
Anzeige
Anzeige Organic Agrar Miller GmbH

Tierhaltung auf den Öko-Feldtagen

Auf den Öko-Feldtagen können Besucher*innen auch die Milchviehhaltung des Biohof Grieshaber & Schmid kennenlernen. Seit der Bioumstellung im Jahr 1981 wurde die Herde von 35 Kühen kontinuierlich erweitert. Mittlerweile sind es etwa 270 Fleckviehkühe. Durch den Anbau von beispielsweise Luzernekleegras kann der Hof auf den Zukauf von Eiweißfuttermitteln fast vollständig verzichten. "Die Zucht auf langlebige und robuste Tiere steht bei uns im Vordergrund", sagt Reinhard Grieshaber, einer von vier Betriebsleitenden und ergänzt: "Die Milchleistung der Herde beträgt seit letztem Jahr – auch aufgrund sehr guter Grundfutterqualitäten – im Durchschnitt über 9.000 Kilogramm je Kuh."
Auf den Öko-Feldtagen informieren Ausstellende zudem unter anderem über Fütterung, Systeme für Tiermonitoring und Kälberaufzucht sowie verschiedene Stallausstattung wie Tränken oder Entmistungsanlagen. Der Biohof Grieshaber & Schmid stellt außerdem vor, wie die Weidehaltung am Betrieb dieses Jahr eingeführt und in die Zukunft gedacht wird.
oeft22_Podium_Marzena_Seidel

Vielfältiges Fachprogramm

Unser Fachprogramm zeigt in einem Themenmix die herausragenden Fragen der ökologischen Landwirtschaft. Die fünf Foren drehen sich um Pflanze mit Schwerpunkt Feldgemüse und Bewässerung, Tier, Markt- und Politik sowie Kompost. Im Forum Markt und Politik stellen sich hochrangige Politiker*innen und Expert*innen den brennenden Fragen der Landwirt*innen: Wie funktioniert die Transformation der Landwirtschaft, gerade in Zeiten der multiplen Krisen? Wie geht es weiter mit der Gesetzgebung von Gentechnik und wie können wir die wahren Kosten von Lebensmitteln einpreisen?
Im Tierforum geht es beispielsweise um Biogas, Direktvermarktung, Fütterung, Tierwohl, Milchviehhaltung und Stallbau. Das Thema Wertschöpfungsketten (WSK) zieht sich wie ein roter Faden durch die Angebote des Fachprogramms. Es gibt einen WSK-Workshop für die Außer-Haus-Verpflegung, eine Führung zur WSK Tier und andere WSK-Stationen auf dem Gelände. Zudem wird es auf den Öko-Feldtagen wieder zahlreiche Führungen zu den unterschiedlichsten Themen geben. Das detaillierte Programm finden Sie voraussichtlich ab Ende April auf unserer Website!

Bio aus Baden-Württemberg

Die Öko-Feldtage sind für das Land Baden-Württemberg ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zum großen Ziel von „30 bis 40 Prozent ökologisch bewirtschafteter Fläche bis 2030“.
„Als Mitveranstalter und Aussteller sind wir an vielen Stellen der Gesamtveranstaltung präsent“, sagt Julian Harer vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und ergänzt: „Das Zentrum des Landesauftritts bildet eine 800 m² große Ausstellungsfläche, die viel Raum zum Austausch über die Themen Bildung, Beratung, Politik und regionale Wertschöpfungsketten bietet. Die Landesanstalten demonstrieren auf über 20 Schaubeeten aktuelle Forschungsthemen zum Ökolandbau.“ Zudem präsentiert das MLR gemeinsam mit den Landesanstalten und Expert*innen aus Forschung, Beratung und Wirtschaft Themenspeziale auf großen Praxisflächen. Aktuelle Erkenntnisse und Fragestellungen zu den Themen Agri-Photovoltaik, effiziente Bewässerungstechniken im Feldgemüsebau und praxisnahes Wissen zum Kartoffelanbau können Besucher*innen hautnah auf dem Acker erleben.
henrikm.fotografie-Luftbilder-220730-01-1-scaled-1

Biolandhof Grieshaber & Schmid

Der Biolandhof Grieshaber & Schmid liegt ca. 25 km nordwestlich von Stuttgart in Baden-Württemberg. Bereits seit 1981 wird er nach Bioland-Richtlinien ökologisch bewirtschaftet.

Exkursion Öko-Feldtage

Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die ökologische Landwirtschaft ermöglichen? Sie möchten gemeinsam mit Kolleg*innen die Öko-Feldtage mit ihrem vielseitigen und umfangreichen Programm rund um die ökologische Landwirtschaft kennenlernen? Wir bieten Ihnen kostenfreie Führungen, die auf die Bedarfe und Wünsche der Schüler*innen bzw. Lehrkräfte zugeschnitten sind. Im Angebot finden Sie Überblicks-Führungen sowie solche mit Themenschwerpunkten wie z.B. Feldgemüse & AgriPV, Ackerbau, Tierhaltung, Pflanze & Boden. An den einzelnen Stationen können Sie sich mit Expert*innen austauschen.
Das Angebot richtet sich an Berufs- und Fachschüler*innen sowie Lehrkräfte aus den Bereichen Landwirtschaft, Garten- und Weinbau sowie Lebensmittelhandwerk.
Für mehr Informationen sowie Anmeldungen kontaktieren Sie Leslie Risch.

Zukunftsaussicht Biolandbau

Wie ökologisch und zukunftsweisend ist die biologische Landwirtschaft und welche Perspektive kann sie Landwirt*innen bieten, die eine Umstellung in Betracht ziehen? Die Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau (AÖL e.V) lädt im Rahmen der Öko-Feldtage dazu ein, sich mit der Nachhaltigkeit, der Zukunftsorientierung und den Auswirkungen des ökologischen Landbaus zu beschäftigen.
Dabei können Umstellungsinteressierte auf eine gute Beratung durch die Ökoverbände zählen, die ihnen bei der Produktion und Vermarktung von Bio- und Umstellungsprodukten helfen. Am AÖL-Stand werden Besucher*innen mit Fragen zur Zukunft dazu anregt, über die Perspektiven ihres Hofes in den nächsten 10 bis 20 Jahren nachzudenken. Auch die Verbindung zwischen Produktion und Absatz spielt dabei eine wichtige Rolle.

Bio-Musterregionen Baden-Württemberg

Die 14 Bio-Musterregionen in Baden-Württemberg (BMR) arbeiten mit großem Engagement daran, das Bewusstsein für den ökologischen Landbau und für regionale Biolebensmittel zu stärken. Auf den Öko-Feldtagen präsentieren die Bio-Musterregionen die Vielfalt ihrer Regionen, Themen und Projekte. Am Stand der BMR können die Besucherinnen und Besucher mit den Regionalmanagements ins Gespräch kommen und anhand einer interaktiven Landkarte die Arbeit der BMR näher kennenlernen. Im Rahmen des Fachprogramms bekommen sie zudem spannende Einblicke in die Rolle der Bio-Musterregionen beim Aufbau von Wertschöpfungsketten für regionale Bio-Lebensmittel.

Öko-Feldtage als Plattform nutzen

Sie wollen die Öko-Feldtage als Treffpunkt zum Austausch nutzen? Wir haben noch Plätze für Seminare in einem Besprechungsraum für bis zu 20 Personen frei (75 €/h). Interessierte wenden sich an Ursula Röder-Dreher.

Werden Sie Sponsor

Sie möchten auch Teil einer weitreichenden, öffentlichen Berichterstattung werden und gleichzeitig den Wissenstransfer und den Austausch unter Landwirt*innen sowie die Weiterentwicklung des Ökolandbaus fördern? Dann werden Sie Sponsor der bundesweiten Öko-Feldtage 2023. Es gibt drei verschiedene Kategorien: Gold-, Silber- und Bronze-Sponsor. Interessierte wenden sich bitte an Carsten Veller. Erste Informationen zu den Konditionen finden Sie im Sponsoringkonzept.

OekoFeldTage_008

Werbemittel für Ausstellende

Werben Sie im Umfeld der Öko-Feldtage 2023, um eine große Zielgruppe von Ökobäuerinnen und -bauern, Umstellende, aber auch interessierte konventionelle Landwirtinnen und Landwirte zu erreichen! Die Agentur N-Komm hat ein Marketing-Paket zusammengestellt.

NEU: Werbeflächen Vorort – Banner im Format 340x173cm, inkl. Druck und Montage.

Folgt uns!

Wer sich über aktuelle Themen informieren und hinter die Kulissen der Öko-Feldtage blicken möchte, kann uns auf Instagram folgen. Auch auf Facebook sind wir aktiv.

Ansprechpartner*in

Hella Hansen
Presse
Tel.: +49 69 71 37 699 430
E-Mail: hella.hansen@fibl.org
www.oeko-feldtage.de

-

Paulina Gundlach
Projektleitung Kommunikation & Personal
Tel.: +49 69 71 37 699 491
E-Mail: paulina.gundlach@fibl.org
Veranstalterin
FiBL Projekte GmbH
Mitveranstaltende
Logo-Ministerium-für-ländlichen-Raum-und-Verbraucherschutz-groß-
Logo-Grieshaber-und-Schmid
soel
Gold-Sponsoring
BayWa_Logo
Silber-Sponsoring
ruv-logo
Bronze-Sponsoring
Agro_Logo_EU
BioMarkt_Badge_RGB
Medienpartnerschaft
BioTopp
Bioland Fachmagazin
Biowelt
BioNachrichten
GemueseLogo-1
BWAgrar
Naturland Nachrichten
Lebendige Erde
Ökologie & Landbau
top agrar
Gefördert durch:
Logo-Ministerium-für-ländlichen-Raum-und-Verbraucherschutz-groß-
Grafik
instagram facebook email