vorlage-nl-22
Sehr geehrte Damen und Herren,
in genau vier Wochen hat das lange Warten ein Ende: Die Öko-Feldtage 2022 öffnen am 28. Juni ihre Tore, um Ihnen Öko-Innovationen auf einer Fläche von über 20 Hektar zu präsentieren. Beginnen Sie gleich mit Ihrer Planung, das Angebot ist riesig! Unser Tipp: Reisen Sie per Bahn an, denn das ist zum Glück sehr gut möglich. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, beachten Sie unsere Hinweise zur Anreise. Und sichern Sie sich am besten gleich ein Ticket in unserem Ticketshop, damit Sie durch die Schnellkasse ganz flott aufs Gelände kommen. Ihr Hund darf übrigens nicht mit. Bitte lassen Sie ihn zu Hause. Im Faktenblatt finden Sie alles Wichtige auf einen Blick, auch unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.
Herzliche Grüße vom Team Öko-Feldtage
Hella Hansen
www.oeko-feldtage.de
tickets

Ticketsystem online

Unser digitaler Online-Ticketshop wird schon jetzt gut angenommen. „Der Kartenverkauf im Internet und damit im Vorfeld der Veranstaltung hat viele Vorteile“, sagt Eventmanager Matthias Saathoff und ergänzt: „Wir bieten unseren Besucher*innen einen zeitgemäßen Kartenkauf mit beliebten Zahlungsarten. Das beschleunigt den Einlass ins Gelände erheblich." Wir empfehlen Ihnen daher den bequemen Kauf über unseren Online-Ticket-Shop.
Anzeige
Fotograf: Marc Doradzillo
oeft22_Drohne_Demoparzellen_Lukas_Weber-aktuelles

Aussaat auf Demoflächen

"Der warme Mai hat unseren Demoparzellen gut getan", freut sich Versuchstechniker Samuel Bimmermann und ergänzt: „Wir haben die letzten Aussaaten alle rechtzeitig in die Erde bekommen. Von Starkregen und Erosionsschäden wurden wir weitgehend verschont, dafür ist der Boden jetzt relativ gut durchfeuchtet. Die Sojabohnen stehen sehr gut. Wir decken in den nächsten Tagen das Vlies auf."
Zudem wurde der Mais für die Maschinenvorführungen gelegt. Auf einer Sonderfläche fand die Aussaat von Zuckerrüben für den FarmDroid statt. Der autonome Feldroboter übernimmt sowohl die Aussaat als auch das Hacken von Unkraut in und zwischen den Reihen und wird im Rahmen der Innovationen vorgestellt. In den kommenden Wochen stehen vor allem Pflegearbeiten auf dem Programm: Jäten, denn das Beikraut hat auch optimale Bedingungen, Kartoffeln häufeln und regelmäßiges Mähen der Rasenflächen.
Fachprogramm

Spannendes Fachprogramm

„Unser Fachprogramm ist sehr hochkarätig und zeigt in einem Themenmix die herausragenden Fragen der ökologischen Landwirtschaft“, sagt Ursula Röder-Dreher, die das Programm koordiniert. „In Podiumsdiskussionen geht es beispielsweise um die spannenden Fragen: Was können Biohöfe von der neuen Bundesregierung erwarten? Lebensmittelhandel oder Börse, wer bestimmt die Bioagrarpreise? Carbon Farming mit Emmissionszertifikaten: Eine Chance für den Ökolandbau?“, so Dreher weiter. Täglich können Besucher*innen zudem aus zahlreichen Führungen zum Forschungsprojekt Green Dairy im Stallneubau, zu Landessortenversuchen, Agroforst, Biogutkompost, Futterbau und mehr wählen. Die Maschinenvorführungen zeigen neue Trends und Entwicklungen in der ökologischen Landwirtschaft.
oeft22_Drohne_Forschungsstall_Lukas_Weber

Neuer Forschungsstall

Heute sind die Kühe in den neuen Forschungsstall eingezogen. „So können wir die Eingewöhnung gerade noch rechtzeitig vor dem großen Strom an Besucher*innen abschließen“, sagt Johannes Eisert, Betriebsleiter des Gladbacherhofs. Im Rahmen von Vorträgen und anschließenden Führungen erklären Eisert und Wissenschaftler*innen der Universität Gießen, wie mittels digitaler Tiererfassung, Beweidungssteuerung sowie Fütterungs- und Melkrobotik der Vergleich einer High-Input- und einer Low-Input-Milchviehherde durchgeführt wird. Im Fokus der Bewertung stehen die Umweltwirkungen. Ein innovatives Messsystem im automatischen Melksystem erfasst bei jeden Melkvorgang tierindividuell Methan- und CO2-Ausstoß der Tiere.
oeft19_Tiergesundheit_LLH

LLH-Stallgespräche

Im Forum Stallgespräche gestaltet der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) ein umfangreiches Vortragsprogramm zu aktuellen Fragen in der Geflügel-, Rinder- und Schweinehaltung. Beispiel Geflügelhaltung: Hier geht es neben den Erwartungen von Verbraucher*innen im Hinblick auf Tierwohl und Regionalität um das Verbot des Kükentötens in Verbindung mit dem enormen Preisanstieg für Futtermittel. Am Mittwoch, den 29. Juni beleuchtet der Vortrag „Ei und Fleisch: Zuchtergebnisse und Praxiserfahrungen zum Zweinutzungshuhn“ eine Alternative zur Bruderhahnaufzucht. Für die wachsende Zahl der Mobilstallbetreiber sind die ersten Ergebnisse aus dem Projekt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) „MobiWohl – Legehennen in Mobilställen“ besonders interessant (28. Juni um 10:00 Uhr). Eine Podiumsdiskussion am Mittwoch (29. Juni um 12:45 Uhr) beleuchtet Vor- und Nachteile der kuhgebundenen Kälberaufzucht.

KlimaRundgang

Die Öko-Feldtage 2022 auf dem Gladbacherhof beschäftigen sich unter anderem mit den Themen Klimakrise und Klimaanpassung. Im Rahmen eines KlimaRundgangs zeigen Wissenschaftler*innen in acht Bereichen und circa 20 Stationen die Herausforderungen für die Landwirtschaft und mögliche Lösungsansätze.
Agroforst_Fuehrungen-nl

Alles rund um Agroforst

Ab 2023 sind Agroforstsysteme förderfähig. Die Öko-Feldtage bieten eine gute Gelegenheit, mehr über diese wiederentdeckte Form der Landwirtschaft zu erfahren. Auf knapp zwölf Hektar Fläche wurden seit 2020 Agroforstsysteme mit rund 1.200 Bäumen auf dem Gladbacherhof angelegt. Nun erforschen die Wissenschaftler*innen, welche Zusammenhänge zwischen Agroforst und Klimaschutz bestehen. Vorträge und Diskussionen zum Thema können Besucher*innen am 28. Juni in der Karfoffelhalle verfolgen. Staatsekretärin Dr. Ophelia Nick nimmt beispielsweise an der Podiumsdiskussion: „Agroforstsysteme in Deutschland – Wohin geht die Reise“ teil. Führungen zu verschiedenen Agroforstsystemen finden am 29. und 30. Juni statt. Auf Posterpräsentationen können Besucher*innen ihr Wissen dann vertiefen. Und auch Ausstellende rund um das Thema Agroforst bieten ihre Leistungen an. Zwischendurch darf gechillt werden in der Agroforst-Chillout-Lounge.

Innovative Projekte im BÖLN-Zelt

Die Förderprogramme „Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“ (BÖLN) und die Eiweißpflanzenstrategie (EPS) präsentieren im BÖLN-Zelt innovative Projekte. Wie können wir durch den Aufbau neuer Biowertschöpfungsketten den aktuellen Herausforderungen des Ökolandbaus begegnet? Verschiedene Projekte zeigen es: Dabei geht es beispielsweise darum, die Leistungsfähigkeiten von Maispopulationen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu prüfen. Ein weiteres Projekt organisiert Vermarktungswege für Bruderkälber aus der Milchviehhaltung.
Im BÖLN-Zelt gibt es zudem Informationen über Möglichkeiten der Projektförderungen oder für Betriebe, die Interesse an einer Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise haben. Gleich daneben präsentieren sich verschiedene Projekte auf eigenen Versuchsflächen, beispielsweise die Netzwerke zur Förderung des Anbaus von Luzerne und Klee oder zur Düngung im Ökogemüsebau.
oeft19_BOELNzelt_011-nl

Den Ökolandbau feiern

Unser Kulturprogramm am Abend lädt alle ein, den Tag bei Musik, guten Gesprächen und Tanz ausklingen zu lassen. An beiden Abenden haben die Essens- und Getränkestände bis 23 Uhr geöffnet. Nach dem ersten Veranstaltungstag können Sie bei sommerlichem Ambiente auf der Festwiese entspannen, netzwerken und mit musikalischer Untermalung die Beine lockern.
Am 29. Juni gibt es Livemusik aus der Region. Ab 18:00 Uhr eröffnet die Limburger Grooveband „Keep Digging“ den Abend mit funkig-jazzigen Sound. Weiter geht es auf eine Reise zu Fröhlichkeit und Tanzlaune mit Ticket to Happiness. Und auch die frech-sympathischen Querköpfe von Malaka Hostel vertreiben nach einem vollen Messetag aufkommende Müdigkeit

Öko-Feldtage jetzt auch auf Instagram

Wer sich über aktuelle Themen informieren und hinter die Kulissen der Öko-Feldtage blicken möchte, kann uns jetzt auch auf Instagram folgen. Auch auf Facebook sind wir aktiv.
Instagram_icon
Facebook_oft2022-1

Werbemittel für Ausstellende

Werben Sie im Umfeld der Öko-Feldtage 2022, um eine große Zielgruppe von Ökobäuerinnen und -bauern, Umstellenden, aber auch interessierten konventionellen Landwirtinnen und Landwirten zu erreichen! Die Agentur N-Komm hat ein Marketing-Paket zusammengestellt. Zudem können Sie Werbematerialien wie Banner für Webseiten, Poster und Save-the-Date-Karten auch mit Ihrer Standnummer versehen lassen und zur individuellen Einladung auf die Öko-Feldtage nutzen.
OekoFeldTage_008-1

Ansprechpartner*in

Hella Hansen
Presse
Tel.: +49 69 71 37 699 430
E-Mail: hella.hansen@fibl.org
www.oeko-feldtage.de

-

Carsten Veller
Projektleitung
Tel.: +49 69 71 37 699 420
E-Mail: carsten.veller@fibl.org
Veranstalterin
FiBL Projekte GmbH
Mitveranstaltende
jlu-logo-500
Mitveranstalter LLH und SÖL
Schirmherrschaft
logo_boelw
Sponsoring Gold
Sponsoring Silber
RuV_AgrarkompetenzCenter
Sponsoring Bronze
bejo
BioMarkt_Badge_RGB
Biolchim_Logo
Rentenbank
plocher_40_jahre_gesundleben
Medienpartnerschaft
BioTopp-Logo
bioland-e1599480138805
BioWelt
Bio-Nachrichten
Naturlandnachrichten-1
LE_Logo_RGB_mUZ-300
oekologieundlandbau
topagrar
LW-Logo
Gefördert durch:
Grafik
instagram facebook email