
Forum Kompost
DSN Züchtertagung
Forum Kompost
DSN Züchtertagung
In der Komposthalle geht es am 3. Juli um das Thema Kompostierung von Festmist und Kleegras. Am 4. Juli erörtern Expert*innen aus Landwirtschaft und Kompostwirtschaft das Für und Wider für den Einsatz von Biogut- und Grüngutkomposten. Praktiker*innen berichten über ihre Erfahrungen. Zudem wird eine neue Studie aus dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zum Potenzial von Biogut- und Grüngutkomposten auf Ökobetrieben präsentiert. An beiden Tagen demonstrieren Hersteller ihre Maschinen rund um die Kompostierung.
Am 3. Juli findet im und am Jungviehstall die Züchtertagung zum Deutschen Schwarzbunten Niederungsrind statt, eine gefährdete Nutztierrasse, die auf der Domäne gehalten wird.
E-Mail: hella.hansen(at)fibl.org
Tel.: +49 69 7137699-45
Programm Mittwoch, 3. Juli
Uhrzeit | Züchtertagung | Kompost | Uhrzeit |
---|---|---|---|
10:00 | Begrüßung am Stall Eröffnung durch Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung | 10:00 | |
10:15 | 20 Jahre DSN Herde Domäne Frankenhausen Vorstellung der Kuhfamilien/3 Klassen (jung, mittel, alt), Gesamtsiegerin „Wahl zur Miss DFH“ Richter: Uwe Allers, Gerber van Vliet | 10:15 | |
10:30 | 10:30 | ||
10:45 | 10:45 | ||
11:00 | 11:00 | ||
11:15 | 11:15 | ||
11:30 | 11:30 | ||
11:45 | 11:45 | ||
12:00 | Grußworte zum 30 jährigen Vereinsjubiläum, Ehrungen Priska Hinz, Hessische Staatsministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz(angefragt), Dr. Christian Krutzinna, Betriebsleiter Domäne Frankenhausen | 12:00 | |
12:15 | 12:15 | ||
12:30 | 12:30 | ||
12:45 | 12:45 | ||
13:00 | Vorstellung DSN- Biomilchviehbetrieb Johannes Gruben Nortmoor, DSN –Züchter und Vereinsmitglied, Umstellung von Holstein Friesian zu DSN Moderation: Mathias Vogt | 13:00 | |
13:15 | 13:15 | ||
13:30 | Vortrag, Einführung in das Triple aAa System Marc Cranshof, Triple aAa Analyst Moderation: Mathias Vogt | Landwirtschaftliche Kompostierung Die Kompostierung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb erfährt eine Renaissance. Ergebnisse aus laufenden und vergangenen Forschungs-Projekten zur Kompostierung, Fragen der Prozessführung bei der Kompostierung von Festmist und Kleegras sowie die Demonstration angepasster Technik für den landwirtschaftlichen Betrieb stehen im Mittelpunkt Dr. Christian Bruns (Universität Kassel), Aurel Lübke (Compost Systems) | 13:30 |
13:45 | 13:45 | ||
14:00 | Vorführungen – Praktische Übung am Tier | 14:00 | |
14:15 | 14:15 | ||
14:30 | Demonstration traktorgezogener Umsetzer Firma Compost Systems | 14:30 | |
14:45 | 14:45 | ||
15:00 | Demonstration selbstfahrender Umsetzer, Siebtrommel Firma Eggersmann | 15:00 | |
15:15 | 15:15 | ||
15:30 | 15:30 | ||
15:45 | Vorführung einer Kartoffelpflanzmaschine (Prototyp) Die Maschine appliziert beim Pflanzen zusätzlich Kompost in die Pflanzreihe. Sie wurde im Rahmen eines EIP Projektes in Zusammenarbeit zwischen der Agrartechnik der Universitäten Göttingen und Kassel und der Firma Grimme entwickelt. Ziel der Kompostapplikation ist die Kontrolle der Wurzeltöterkrankheit Rhizoctonia solani. Treffpunkt: V1, gegenüber Infostand Uni Kassel | 15:45 |
Programm Donnerstag, 4. Juli
Uhrzeit | Kompost |
---|---|
10:00 | Demonstration traktorgezogener Umsetzer Firma Compost Systems |
10:15 | |
10:30 | Demonstration selbstfahrender Umsetzer, Siebtrommel Firma Eggersmann |
10:45 | |
11:00 | Vorführung einer Kartoffelpflanzmaschine (Prototyp) Die Maschine appliziert beim Pflanzen zusätzlich Kompost in die Pflanzreihe. Sie wurde im Rahmen eines EIP Projektes in Zusammenarbeit zwischen der Agrartechnik der Universitäten Göttingen und Kassel und der Firma Grimme entwickelt. Ziel der Kompostapplikation ist die Kontrolle der Wurzeltöterkrankheit Rhizoctonia solani. Treffpunkt: V1, gegenüber Infostand Uni Kassel |
11:15 | |
11:30 | |
11:45 | |
12:00 | |
12:15 | |
12:30 | |
12:45 | |
13:00 | |
13:15 | |
13:30 | |
13:45 | |
14:00 | Biogutkomposte im Ökolandbau – Chancen und Perspektiven Impulsbeiträge aus der Kompostwirtschaft, aus der Praxis des Ökolandbaus, und von Kompostanlagenbetreibern zur Anwendung von Biogut-Komposten im ökologischen Landbau und Präsentation der Studie zum Potenzial von Biogut-Komposten im Ökolandbau in Hessen Dr. Felix Richter (Witzenhausen-Institut); Helmut Strauß (Regionalgütegemeinschaft Kompost Südwest); Ralf Gottschall, (Ing.-Büro Sekundärrohstoffe und Abfallwirtschaft); Karin Luyten-Naujoks (Bundesgütegemeinschaft Kompost); Dr. Christian Bruns (Universität Kassel); Sven Bratek, (Kompostanlage Cyriaxweimar); Felix Hoffarth, (Naturland Hof Eselsmühle) Moderation: Michael Schneider, Verband Humus und Erdenwirtschaft |
14:15 | |
14:30 | |
14:45 | |
15:00 | |
15:15 | |
15:30 |