Transfermulch – Wundermaterial bei Schädlingen, Beikräutern und Wassermangel?
In Versuchen des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau konnte gezeigt werden, dass Transfermulch in Kartoffeln und Weizen einen Mehrfachnutzen hat. Die Nutzung des Schnittguts als Transfermulch stellt auch für viehlose Öko-Betriebe eine gute Verwertungsmöglichkeit feinsamiger Leguminosen dar, die im Vergleich zu Körnerleguminosen den Humus- und Stickstoffgehalt des Bodens steigern. Der Einsatz von Transfermulch sorgt für die Erhöhung der Erträge, des Bodenschutzes und der Biodiversität.