Robotics in der Unkrautbekämpfung – Wie praxisreif sind autonome Systeme für den Biorübenanbau?
Die Zuckerrübe als Hackfrucht hat hohe Anforderungen an die Unkrautregulierung. Ziel ist es in der kritischen Phase vom Auflaufen bis zum Reihenschluss die Unkrautkonkurrenz möglichst niedrig zu halten. Klassische Verfahren wie Hacke und Striegel können die Kulturpflanze schädigen und benötigen zusätzlich die sehr aufwendige und kostenintensive Handhacke. Hier bieten autonome Systeme eine Chance durch das sehr präzise Hacken in der Reihe die Handhackstunden zu ersetzen und je nach Verunkrautung deutlich zu reduzieren. Die beiden Autoren berichten aus Ihren Erfahrungen mit der neuen Technik von Farmdroid und Farming Revolution in mehrjährigen Feldversuchen und geben Tipps für den praktischen Einsatz.