Hacken und Striegeln – Mechanische Beikrautregulierung

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Kunst der Hack- und Striegeltechnik zur mechanischen Unkrautregulierung im ökologischen Ackerbau. Dabei werden die praktischen Anwendungen dieser Verfahren vorgestellt und ihre Wirksamkeit in der landwirtschaftlichen Praxis diskutiert. Anschließend werden die Ergebnisse eines vierjährigen Exaktversuchs präsentiert, in dem die Verfahren Striegel, Sternrollhacke und Scharhacke auf langjährig umgestellten Ackerflächen miteinander verglichen wurden. Untersucht wurden ihr Erfolg bei der Beikrautregulierung, ihre Auswirkungen auf die Backqualität sowie der Kornertrag bei Öko-Winterweizen