Kurzbeschreibung
Das Kompetenzteam Forschung Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft (KT FÖLL) wurde vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen der Umsetzung der Bio-Strategie 2030 als beratendes Gremium eingerichtet. Es
Kurzbeschreibung
Das Kompetenzteam Forschung Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft (KT FÖLL) wurde vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen der Umsetzung der Bio-Strategie 2030 als beratendes Gremium eingerichtet. Es setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern aus der Wissenschaft, der Wirtschaft, der Beratung und der Praxis zusammen. Das KT FÖLL wurde beauftragt, aus fachlicher Sicht aktuelle Forschungsschwerpunkte zu identifizieren und in eine zeitliche Reihung zu bringen.
Vor diesem Hintergrund haben sich die Mitglieder des KT FÖLL in den vergangenen Monaten intensiv mit den Fragen auseinandergesetzt: Welche offenen Forschungsfragen stellen die Praxis vor große Herausforderungen? Welche Forschungsschwerpunkte sind am dringlichsten und sollten daher zügig bearbeitet werden?
Das KT FÖLL hat Empfehlungen zur Ausrichtung der Öko-Forschung bis 2030 erarbeitet, welche es im Rahmen der Veranstaltung an das BMLEH übergeben wird.
Mitglieder des Gremiums geben Einblicke in die Inhalte und die Entstehung der Empfehlungen zu Forschungsschwerpunkten für die Weiterentwicklung der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft – und diskutieren: Ist Bio-Praxisforschung das Wissenssystem der Zukunft?
Referent*innen: Dr. Burkhard Schmied (BMLEH); Prof. Dr. Gunter Backes (Deutsche Agrarforschungsallianz); Gwendolyn Manek, (BÖLW); Peter Röhrig (Begleitausschuss Bio-Strategie 2030);
Moderation: Dr. Henrike Rieken (zwischen_feld)