Kurzbeschreibung
Die biodynamische Landwirtschaft bietet nicht nur nachhaltige Alternativen für konventionelle Anbaumethoden, sondern auch im Umgang in der Wertschöpfungskette. Hier wird ein Modell angestrebt, durch welches die Bedürfnisse aller beteiligten Akteur*innen
Kurzbeschreibung
Die biodynamische Landwirtschaft bietet nicht nur nachhaltige Alternativen für konventionelle Anbaumethoden, sondern auch im Umgang in der Wertschöpfungskette. Hier wird ein Modell angestrebt, durch welches die Bedürfnisse aller beteiligten Akteur*innen von Erzeugung bis Verbrauch berücksichtigt werden. Anhand drei konkreter Beispiele soll gezeigt werden, wie alternatives Wirtschaften in der Wertschöpfungskette möglich ist.
Referent*innen: Dr. Christopher Brock