Juni 2022
Referent:innen
Prof. Volkmar Wolters (JLU, Interdisziplinäres Forschungszentrum (IFZ), Abteilung Tierökologie)
Linda Trein (Netzwerk Blühende Landschaft)
Björn Leineßer (JLU, Professur für Landschaftsökologie und Landschaftsplanung)
Jenja Kronenbitter (Global Nature Fund)
Moderation
Nadja Kasperczyk (JLU Professur für Ökologischen Landbau)
Kurzbeschreibung
12:00 - 12:25 Insekten in der Agrarlandschaft - eine Bestandsaufnahme (Prof. Volkmar Wolters) 12:25 - 12:45 Leindotter und Co - blühende Feldfrüchte im Mischfruchtanbau für Nützlinge und Insektenvielfalt (Linda Trein)
Kurzbeschreibung
12:00 - 12:25 Insekten in der Agrarlandschaft - eine Bestandsaufnahme (Prof. Volkmar Wolters)
12:25 - 12:45 Leindotter und Co - blühende Feldfrüchte im Mischfruchtanbau für Nützlinge und Insektenvielfalt (Linda Trein)
12:45 - 13:00 Moderne oszillierende Mähtechnik - eine ökologische Alternative (Björn Leinesser)
13:00 - 13:20 Insektenfördernde Regionen (Jena Kronenbitter)
13:20 - 13:45 Podiumsdiskussion, Moderation Nadja Kasperczyk