Juni 2022
Referent:innen
Urte Grauwinkel (Zukunftsspeisen OG)
Ricarda Gold, Antonia Geyer und Lea Johanna Krug, (Student*innen der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg )
Kurzbeschreibung
"Das eip Agri-Projekt beschäftigt sich mit innovativen Anbaumethoden zur Klimaanpassung in Sachsen-Anhalt, experimentiert mit neuen klimaangepassten Kulturpflanzen, Mischkulturen und die Anwendung der Pflanzenkohle in der Praxis. Ziel ist es, die
Kurzbeschreibung
"Das eip Agri-Projekt beschäftigt sich mit innovativen Anbaumethoden zur Klimaanpassung in Sachsen-Anhalt, experimentiert mit neuen klimaangepassten Kulturpflanzen, Mischkulturen und die Anwendung der Pflanzenkohle in der Praxis. Ziel ist es, die erzeugten Produkte, wie Kichererbsen, Quinoa, Hirse, Buchweizen, Hanf etc. in der Gemeinschaftsverpflegung zu etablieren. Wissenschaftlich wird das Projekt von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Bodenbiogeochemie und Ernährungswissenschaften betreut.
- Zukunftsspeisen- angepasste Anbausysteme im Klimawandel"" Urte Grauwinkel, Lead EIP Agri Zukunftsspeisen-Superfood aus Sachsen-Anhalt
- Zukunftsgärten zum Anfassen"" Ricarda Gold, MA-Studentin, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
- Amaranth, Quinoa, Hirse- Anbau-Vergleich auf unterschiedlichen Standorten"" Antonia Geyer, BA-Studentin, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
- MILPA- Mischkultursysteme zur Klimaanpassung?"" Lea Johanna Krug, MA- Studentin, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg