Kurzinformationen für Besucher*innen

Wann ist die Veranstaltung geöffnet?

Täg­lich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Am 14. Juni kön­nen Sie den Abend bis 22:00 Uhr auf der Fest­wie­se bei Live­mu­sik, Essen und Geträn­ken aus­klin­gen lassen.


Wo finde ich Informationen zur Anreise?

Hier fin­den Sie Infor­ma­tio­nen zur Anrei­se.

Wir emp­feh­len die Anrei­se mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln. S‑Bahnen fah­ren regel­mä­ßig vom Stutt­gar­ter Haupt­bahn­hof und Weil der Stadt bis Dit­zin­gen, von dort bringt Sie ein Shut­tle zum Ausstellungsgelände.


Wo ist die Shuttlebus-Haltestelle / der Taxi-Haltepunkt?

Shut­tle­bus­se brin­gen Sie von und zur S‑Bahn Dit­zin­gen. Sie wer­den regel­mä­ßig tags­über ein­ge­setzt und fah­ren zu Stoß­zei­ten ca. alle 10 Minuten.

Die Treff­punk­te dazu sind ausgeschildert.

Am des Mes­se­ge­län­des befin­det sich ein Hal­te­punkt für Taxen. Fol­gen­de Taxi­un­ter­neh­men kön­nen bestellt werden:

  • Taxi Krau­se, Ger­lin­ger Stra­ße 22, Dit­zin­gen, Tel: 07156–21136
  • Taxi Niko, Boelcke­stra­ße 1, Dit­zin­gen, Tel: 07156–8245

Wo kann ich mein Auto parken und ist der Parkplatz kostenpflichtig?

Es gibt einen Besu­cher­park­platz am Gelän­de, den Sie kos­ten­frei nut­zen können.


Wo finde ich den Geländeplan?

Hier fin­den Sie den Gelän­de­plan. Park­plät­ze und Ein­gang befin­den sich im Süd-Osten des Ver­an­stal­tungs­ge­län­des – auf dem Gelän­de­plan unten rechts.


Wo finde ich den Infopoint?

Der Info­point befin­det sich vom Ein­gang aus gera­de bis zum Was­ser­turm und die­sem gegenüber.


Wo finde ich Essen, Getränke und Toiletten?

Das kön­nen Sie dem Gelän­de­plan entnehmen.


Werden Ladestationen für E‑Autos angeboten?

Auf dem Gelän­de wer­den kei­ne Lade­sta­tio­nen für E‑Mobilität angeboten.


Kann ich meine Eintrittskarte auch als Verkehrsticket nutzen?

Nein, die Ein­tritts­kar­te zu den Öko-Feld­ta­gen dient nicht auto­ma­tisch als Ver­kehrs­ti­cket für den öffent­li­chen Nahverkehr.


Gibt es Ermäßigungen bei den Eintrittskarten?

Ja, ermä­ßi­gungs­be­rech­tigt sind Jugend­li­che bis zum voll­ende­ten 18. Lebens­jahr, Schüler*innen, Stu­die­ren­de, Aus­zu­bil­den­de, Rentner*innen sowie Schwer­be­hin­der­te (ab 50% GdB). Mit Nach­weis “B” ist der Zutritt für Begleit­per­so­nen von Schwer­be­hin­der­ten kos­ten­frei. Ein gül­ti­ger Ermä­ßi­gungs­nach­weis ist ggf. an der Kas­se vorzuzeigen.

Für Grup­pen kann im Online-Ticket­shop eine erhöh­te Anzahl an Tickets gekauft wer­den, spe­zi­el­le Grup­pen­ti­ckets gibt es nicht.


Kann ich auf den Öko-Feldtagen mit Kreditkarte bezahlen?

Tickets für die Öko-Feld­ta­ge kön­nen im Vor­feld über unse­ren Online-Ticket­shop erwor­ben werden.

Der Ticket­ver­kauf wird Ende März 2023 gestar­tet. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auf unse­rer Web­site: Ein­tritt und Öffnungszeiten

Am Ein­gang sind wei­te­re Tages­ti­ckets aus­schließ­lich in Bar zu erwerben.

Auf dem Gelän­de ist nicht an allen Stän­den und Gas­tro­no­mie-Ange­bo­ten die Kar­ten­zah­lung mög­lich. Hier Stand­or­te der Geld­au­to­ma­ten in der Nähe des Messegeländes:

  • VR-Bank Lud­wigs­burg (LB): Filia­le Hirsch­lan­den, Raiff­ei­sen­str. 2
  • Volks­bank Leon­berg-Stroh­gäu: Filia­le Dit­zin­gen, Wei­lim­dor­fer Str. 2; wei­te­re Filia­len in der Nähe: Höfin­gen, Kirch­gas­se 1; Hei­mer­din­gen, Haus­gas­se 9
  • Kreis­spar­kas­se LB: Filia­le Hirsch­lan­den, Obe­re Gas­se 2; Filia­le Dit­zin­gen, Ger­lin­ger Str. 10

Welche Vorträge und Diskussionen kann ich mir anhören?

Infor­ma­tio­nen zum viel­fäl­ti­gen Pro­gramm fin­den Sie auf unse­rer Web­site ab Ende April 2023.
Pro­gramm Öko-Feld­ta­ge 2023


Welche Maschinen werden vorgeführt?

Wel­che Maschi­nen wann und wo und von wel­cher Fir­ma prä­sen­tiert wird, ent­neh­men Sie bit­te unse­rem Ver­an­stal­tungs­pro­gramm (ab Ende April).


Wo finde ich welche Aussteller?

Hier fin­den Sie das alpha­be­tisch geord­ne­te Aus­stel­ler­ver­zeich­nis.


Gibt es auf den Öko-Feldtagen WLAN?

Auf dem Gelän­de wird kein WLAN-Netz ein­ge­rich­tet. Die Mobil­funk­net­ze sind (lt. Betrei­bern) sehr gut ausgebaut.


Gibt es eine Garderobe?

Ja, am Ein­gang gibt es eine Garderobe.


Gibt es ein Fundbüro?

Soll­ten Sie etwas ver­lo­ren haben, wen­den Sie sich bit­te an den Info­point, der sich am Was­ser­turm befindet.


Welchen Service gibt es für Menschen mit Behinderungen?

Das Mes­se­ge­län­de ist auf­grund der natür­li­chen Gege­ben­hei­ten nicht voll­stän­dig bar­rie­re­frei. Gegen­über des Info­points am Was­ser­turm befin­det sich eine bar­rie­re­freie Toilette.

Für Men­schen mit Behin­de­run­gen und deren Begleit­per­so­nen gilt ein ver­güns­tig­ter Eintrittspreis.

Für spe­zi­fi­sche Ver­kehrs­in­for­ma­tio­nen wen­den Sie sich bit­te an den Besucherservice.

Kon­takt: Son­ja Sigl, 069 7137 699–485


Darf ich Tiere / meinen Hund mit zu den Öko-Feldtagen mitbringen?

Ihr Hund muss lei­der drau­ßen blei­ben. Des­halb brin­gen Sie ihn bit­te nicht mit. Haus­tie­re sind auf den Öko-Feld­ta­gen nicht erlaubt. Eine Aus­nah­me bil­den Blindenhunde.


Kann ich auf den Öko-Feldtagen zelten?

Auf dem Gelän­de der Öko-Feld­ta­ge wird kein Zelt­platz ange­bo­ten, Wild­cam­pen ist unter­sagt. Sie dür­fen sich nur zu den Öff­nungs­zei­ten und den Abend­ver­an­stal­tun­gen auf dem Gelän­de aufhalten.


Darf ich auf dem Gelände rauchen?

Rau­chen ist nur in den gekenn­zeich­ne­ten Flä­chen gestattet.

Es gilt die Haus­ord­nung.


Frank­furt, März 2023

Ansprechpartnerinnen

Sonja Sigl

Sonja Sigl

Besucher*innenservice

E‑Mail: besucher.oeft(at)fibl.org
Tel.: +49 69 7137699–485

Insa Folkerts

Insa Folkerts

Besucher*innenservice

E‑Mail: besucher.oeft(at)fibl.org
Tel.: +49 69 7137699–225