Kurzinformationen für Besucher*innen
Wann ist die Veranstaltung geöffnet?
Täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Am 14. Juni können Sie den Abend bis 22:00 Uhr auf der Festwiese bei Livemusik, Essen und Getränken ausklingen lassen.
Wo finde ich Informationen zur Anreise?
Hier finden Sie Informationen zur Anreise.
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. S‑Bahnen fahren regelmäßig vom Stuttgarter Hauptbahnhof und Weil der Stadt bis Ditzingen, von dort bringt Sie ein Shuttle zum Ausstellungsgelände.
Wo ist die Shuttlebus-Haltestelle / der Taxi-Haltepunkt?
Shuttlebusse bringen Sie von und zur S‑Bahn Ditzingen. Sie werden regelmäßig tagsüber eingesetzt und fahren zu Stoßzeiten ca. alle 10 Minuten.
Die Treffpunkte dazu sind ausgeschildert.
Am des Messegeländes befindet sich ein Haltepunkt für Taxen. Folgende Taxiunternehmen können bestellt werden:
- Taxi Krause, Gerlinger Straße 22, Ditzingen, Tel: 07156–21136
- Taxi Niko, Boelckestraße 1, Ditzingen, Tel: 07156–8245
Wo kann ich mein Auto parken und ist der Parkplatz kostenpflichtig?
Es gibt einen Besucherparkplatz am Gelände, den Sie kostenfrei nutzen können.
Wo finde ich den Geländeplan?
Hier finden Sie den Geländeplan. Parkplätze und Eingang befinden sich im Süd-Osten des Veranstaltungsgeländes – auf dem Geländeplan unten rechts.
Wo finde ich den Infopoint?
Der Infopoint befindet sich vom Eingang aus gerade bis zum Wasserturm und diesem gegenüber.
Wo finde ich Essen, Getränke und Toiletten?
Das können Sie dem Geländeplan entnehmen.
Werden Ladestationen für E‑Autos angeboten?
Auf dem Gelände werden keine Ladestationen für E‑Mobilität angeboten.
Kann ich meine Eintrittskarte auch als Verkehrsticket nutzen?
Nein, die Eintrittskarte zu den Öko-Feldtagen dient nicht automatisch als Verkehrsticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Gibt es Ermäßigungen bei den Eintrittskarten?
Ja, ermäßigungsberechtigt sind Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Rentner*innen sowie Schwerbehinderte (ab 50% GdB). Mit Nachweis “B” ist der Zutritt für Begleitpersonen von Schwerbehinderten kostenfrei. Ein gültiger Ermäßigungsnachweis ist ggf. an der Kasse vorzuzeigen.
Für Gruppen kann im Online-Ticketshop eine erhöhte Anzahl an Tickets gekauft werden, spezielle Gruppentickets gibt es nicht.
Kann ich auf den Öko-Feldtagen mit Kreditkarte bezahlen?
Tickets für die Öko-Feldtage können im Vorfeld über unseren Online-Ticketshop erworben werden.
Der Ticketverkauf wird Ende März 2023 gestartet. Informationen finden Sie auf unserer Website: Eintritt und Öffnungszeiten
Am Eingang sind weitere Tagestickets ausschließlich in Bar zu erwerben.
Auf dem Gelände ist nicht an allen Ständen und Gastronomie-Angeboten die Kartenzahlung möglich. Hier Standorte der Geldautomaten in der Nähe des Messegeländes:
- VR-Bank Ludwigsburg (LB): Filiale Hirschlanden, Raiffeisenstr. 2
- Volksbank Leonberg-Strohgäu: Filiale Ditzingen, Weilimdorfer Str. 2; weitere Filialen in der Nähe: Höfingen, Kirchgasse 1; Heimerdingen, Hausgasse 9
- Kreissparkasse LB: Filiale Hirschlanden, Obere Gasse 2; Filiale Ditzingen, Gerlinger Str. 10
Welche Vorträge und Diskussionen kann ich mir anhören?
Informationen zum vielfältigen Programm finden Sie auf unserer Website ab Ende April 2023.
Programm Öko-Feldtage 2023
Welche Maschinen werden vorgeführt?
Welche Maschinen wann und wo und von welcher Firma präsentiert wird, entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsprogramm (ab Ende April).
Wo finde ich welche Aussteller?
Hier finden Sie das alphabetisch geordnete Ausstellerverzeichnis.
Gibt es auf den Öko-Feldtagen WLAN?
Auf dem Gelände wird kein WLAN-Netz eingerichtet. Die Mobilfunknetze sind (lt. Betreibern) sehr gut ausgebaut.
Gibt es eine Garderobe?
Ja, am Eingang gibt es eine Garderobe.
Gibt es ein Fundbüro?
Sollten Sie etwas verloren haben, wenden Sie sich bitte an den Infopoint, der sich am Wasserturm befindet.
Welchen Service gibt es für Menschen mit Behinderungen?
Das Messegelände ist aufgrund der natürlichen Gegebenheiten nicht vollständig barrierefrei. Gegenüber des Infopoints am Wasserturm befindet sich eine barrierefreie Toilette.
Für Menschen mit Behinderungen und deren Begleitpersonen gilt ein vergünstigter Eintrittspreis.
Für spezifische Verkehrsinformationen wenden Sie sich bitte an den Besucherservice.
Kontakt: Sonja Sigl, 069 7137 699–485
Darf ich Tiere / meinen Hund mit zu den Öko-Feldtagen mitbringen?
Ihr Hund muss leider draußen bleiben. Deshalb bringen Sie ihn bitte nicht mit. Haustiere sind auf den Öko-Feldtagen nicht erlaubt. Eine Ausnahme bilden Blindenhunde.
Kann ich auf den Öko-Feldtagen zelten?
Auf dem Gelände der Öko-Feldtage wird kein Zeltplatz angeboten, Wildcampen ist untersagt. Sie dürfen sich nur zu den Öffnungszeiten und den Abendveranstaltungen auf dem Gelände aufhalten.
Darf ich auf dem Gelände rauchen?
Rauchen ist nur in den gekennzeichneten Flächen gestattet.
Es gilt die Hausordnung.
Frankfurt, März 2023
Ansprechpartnerinnen

Sonja Sigl
E‑Mail: besucher.oeft(at)fibl.org
Tel.: +49 69 7137699–485

Insa Folkerts
E‑Mail: besucher.oeft(at)fibl.org
Tel.: +49 69 7137699–225