Veranstaltungsort
Lehr- und Versuchsbetrieb
Hessische Staatsdomäne Gladbacherhof
65606 Villmar
Täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Am 28. und 29. Juni können Sie den Abend bis 23:00 Uhr auf der Festwiese bei Livemusik, Essen und Getränken ausklingen lassen.
Am Treppenaufgang zu den Demoparzellen finden Sie den Infopoint.
Das können Sie dem Geländeplan entnehmen.
Es gibt zwei Besucherparkplätze, die sie kostenfrei nutzen können. Von dort aus bringt Sie der Shuttlebus zum Veranstaltungsgelände.
Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug, die Regionalbahn RB 45 hält in Aumenau, 10 Minuten Fußweg vom Gelände entfernt.
Ein Shuttle-Bus bringt Sie von und zu den Parkplätzen. Sie werden regelmäßig tagsüber eingesetzt und fahren zu Stoßzeiten ca. alle 10 Minuten.
Die Treffpunkte dazu sind ausgeschildert.
Am Eingang West befindet sich ein Haltepunkt für Taxen. Diese können über die Taxi-Addi in Limburg (06433–22 22) bestellt werden.
Auf dem Gelände werden keine Ladestationen für E‑Mobilität angeboten.
Nein, die Eintrittskarte zu den Öko-Feldtagen dient nicht automatisch als Verkehrsticket für den öffentlichen Nahverkehr.
Ja, ermäßigungsberechtigt sind Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Rentner*innen sowie Schwerbehinderte (ab 50% GdB). Mit Nachweis “B” ist der Zutritt für Begleitpersonen von Schwerbehinderten kostenfrei. Ein gültiger Ermäßigungsnachweis ist ggf. an der Kasse vorzuzeigen
Tickets für die Öko-Feldtage müssen im Vorfeld über unseren Online-Ticketshop erworben werden. Dies und die verbundene Personenregistrierung dienen der Nachverfolgbarkeit im Rahmen behördlicher Auflagen.
Der Ticketverkauf ist bereits gestartet. Informationen finden Sie auf unserer Website
Eintritt und Öffnungszeiten
Auf dem Gelände ist nicht an allen Ständen und Gastronomie-Angeboten die Kartenzahlung möglich. Einen Geldautomat der Volksbank finden Sie beispielsweise in Villmar in der Unicastraße 2, eine Filiale der Sparkasse in der Limburger Str. 12 in Villmar.
Informationen zum vielfältigen Programm finden Sie auf unserer Website
Programm Öko-Feldtage 2022
Welche Maschinen wann und wo und von welcher Firma präsentiert wird, entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungsprogramm.
Das alphabetisch geordnete Ausstellerverzeichnis steht auf der Website zur Verfügung
Ausstellerverzeichnis
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auf dem Gelände kein WLAN-Empfang möglich ist.
Sollten Sie etwas verloren haben, wenden Sie sich bitte an den Infopoint, der sich an der Treppe zu den Demoparzellen befindet.
Das Messegelände ist aufgrund der natürlichen Gegebenheiten nicht vollständig barrierefrei. Neben der Ausstellungshalle befindet sich eine barrierefreie Toilette. Für Menschen mit Behinderungen und deren Begleitpersonen gilt ein vergünstigter Eintrittspreis.
Für spezifische Verkehrsinformationen wenden Sie sich bitte an den Besucherservice.
Kontakt: Insa Folkerts, 069 7137 699–225
Ihr Hund muss leider draußen bleiben. Deshalb bringen Sie ihn bitte nicht mit. Haustiere sind auf den Öko-Feldtagen nicht erlaubt. Eine Ausnahme bilden Blindenhunde.
Auf dem Gelände der Öko-Feldtage befindet sich kein Zeltplatz für Besucher*innen. Sie dürfen sich nur zu den Öffnungszeiten und den Abendveranstaltungen auf dem Gelände aufhalten.
Hotels und Campingplätze finden Sie unter Anreise
Rauchen ist nur in den gekennzeichneten Flächen gestattet.
Es gilt die Hausordnung auf dem Veranstaltungsgelände!
Frankfurt, Mai 2022
E‑Mail: Insa.Folkerts(at)fibl.org
Tel.: +49 69 7137699–225