Veranstaltungen filtern Workshops

Juni

14Juni10:0011:3010:00 - 11:30 Bildung im DialogStand D 20, Hauptzelt MLR

14Juni10:0011:3010:00 - 11:30 Praxis im DialogStand D 20, Hauptzelt MLR

14Juni10:0012:0010:00 - 12:00 Impulsgespräche GeflügelStand B 10.14

14Juni11:0012:3011:00 - 12:30 Echtes Saatgut für echtes Handwerk – Keine Hintertüren für Gentechnik in Mohn, Weizen, Dinkel und CoSeminarraum

14Juni11:3013:0011:30 - 13:00 Schutz von Bienen und Bestäuberinsekten in der Landwirtschaft und Verbesserung der BienengesundheitWorkshopzelt

14Juni12:0012:1012:00 - 12:10 Persönlichkeitsentwicklung für bio-engagierte Nachwuchs-TalenteStand D 24

14Juni13:0014:0013:00 - 14:00 Landwirtschaft im Klimawandel - wie können Mykorrhizapilze unterstützen?Seminarraum

14Juni13:0014:0013:00 - 14:00 Digitalisierung im ökologischen Landbau: Vorstellung des Forschungsprojektes DigiPlusWorkshopzelt

14Juni13:0015:0013:00 - 15:00 Impulsgespräche RindStand B 10.14

14Juni14:0015:0014:00 - 15:00 Vertikale Agri-PV und Ökolandbau – Ein perfektes Match?Workshopzelt

14Juni14:3015:0014:30 - 15:00 Öko Studieren! Uni oder Fachhochschule?Stand D 15

14Juni15:0016:0015:00 - 16:00 Forschungsprojekt VAckerBio: Vertikale Agri-PV im Ackerbau Fokus auf agrarwissenschaftliche Aspekte und BiodiversiätWorkshopzelt

14Juni15:0017:0015:00 - 17:00 Impulsgespräche SchweinStand B 10.14

14Juni16:0017:0016:00 - 17:00 Agroforst als zukunftsfähiges  Landwirtschaftssystem – wie passt das auf meinen Betrieb?Seminarraum

14Juni16:0017:0016:00 - 17:00 Praxisaustausch Mobile SchlachtungWorkshopzelt

14Juni16:0017:0016:00 - 17:00 2. HNEE-Alumni und Netzwerktreffen auf den Öko FeldtagenStand der HNE Eberswalde (B 9.7)

14Juni17:0018:0017:00 - 18:00 Nutri@Ökogemüse – Stoffstrombilanzierungen für ökologische GemüsebaubetriebeWorkshopzelt

14Juni17:0018:0017:00 - 18:00 Junglandwirt*innen unter sichFiBL-Lounge

15Juni10:0010:4510:00 - 10:45 Stabilität durch Vielfalt! Heterogene Weizenpopulationen in Anbau, Mühle und Backstube.Stand D 22.1

15Juni10:0011:3010:00 - 11:30 Schutz von Bienen und Bestäuberinsekten in der Landwirtschaft und Verbesserung der Bienengesundheit.Workshopzelt

15Juni10:0012:0010:00 - 12:00 Impulsgespräche GeflügelStand B 10.14

15Juni11:0012:0011:00 - 12:00 Treffen BioFrauenNetzFiBL-Lounge

15Juni11:0012:3011:00 - 12:30 Zukunftspflanze oder Ladenhüter! Vermarktungschancen für heimischen BiomohnSeminarraum

15Juni11:3012:3011:30 - 12:30 Netzwerktreffen SolawieStand D 24

15Juni11:3013:0011:30 - 13:00 Was bedeutet für Sie eine gute Mahlzeit?Seminarraum

15Juni12:0012:1012:00 - 12:10 Persönlichkeitsentwicklung für bio-engagierte Nachwuchs-TalenteStand D 24

15Juni12:0013:0012:00 - 13:00 Biozeichen Baden-Württemberg: Chancen und Nutzen für die regionale VermarktungWorkshopzelt

15Juni13:0014:0013:00 - 14:00 Wir fördern Artenvielfalt – Mehrwert für Natur und Landwirt*innen durch ein neues Naturland-FörderprogrammWorkshopzelt

15Juni13:0015:0013:00 - 15:00 Impulsgespräche RindStand B 10.14

15Juni14:0015:3014:00 - 15:30 Bildung im DialogStand D 20, Hauptzelt MLR

15Juni14:0015:3014:00 - 15:30 Praxis im DialogStand D 20, Hauptzelt MLR

15Juni14:0016:0014:00 - 16:00 Bio-Fleisch in der Großküche – Impulse für einen erfolgreichen EinsatzWorkshopzelt

15Juni14:3015:0014:30 - 15:00 Öko Studieren! Uni oder Fachhochschule?Stand D 15

15Juni15:0017:0015:00 - 17:00 Impulsgespräche SchweinStand B 10.14

15Juni16:0016:1016:00 - 16:10 Persönlichkeitsentwicklung für bio-engagierte Nachwuchs-TalenteStand D 24

15Juni16:0017:0016:00 - 17:00 Nachhaltige Landwirtschaft aus Betriebssicht messen und bewerten – Ein Workshop des Projektes DaVaSusWorkshopzelt

21Juni11:0012:3011:00 - 12:30 Echtes Saatgut für echtes Handwerk – Keine Hintertüren für Gentechnik in Mohn, Weizen, Dinkel und CoSeminarraum

21Juni12:0012:1012:00 - 12:10 Persönlichkeitsentwicklung für bio-engagierte Nachwuchs-TalenteStand D 24

21Juni16:0017:0016:00 - 17:00 Praxisaustausch Mobile SchlachtungWorkshopzelt