Praxisfläche Feldgemüse
Events at this location
Veranstaltungen filtern
Alle Veranstaltungen
Abendprogramm
Führungen
Forum Kompost
Forum Markt und Politik / Bühne
Forum Pflanze
Forum Tier und regionale Wertschöpfungsketten
Vorführungen
Workshops
Juni
14Juni10:0011:0010:00 - 11:00 Vorführung BewässerungstechnikPraxisfläche Feldgemüse
Kurzbeschreibung
Wasser ist knapp und kostspielig. Die zunehmende Trockenheit im Durchschnitt der letzten Jahre bewegte jedoch viele landwirtschaftlichen Betriebe dazu, über Möglichkeiten einer Bewässerung bestimmter Kulturen nachzudenken. Auf den Öko-Feldtagen demonstriert
Kurzbeschreibung
Wasser ist knapp und kostspielig. Die zunehmende Trockenheit im Durchschnitt der letzten Jahre bewegte jedoch viele landwirtschaftlichen Betriebe dazu, über Möglichkeiten einer Bewässerung bestimmter Kulturen nachzudenken. Auf den Öko-Feldtagen demonstriert das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg dazu verschiedene Bewässerungssysteme.
Als Vorführfläche dient ein gepflanzter Selleriebestand. Gezeigt werden:
- eine mobile Rohrtrommel-Beregnungsmaschine mit Düsenwagen,
- eine Reihenregner-Verfahren mit Kleinregnern sowie
- verschiedene Varianten der Tropfbewässerung mit Technik für die Schlauchverlegung.
Diese Verfahren stehen der aktuell eingesetzten Hoftechnik gegenüber: einem Gießwagen Marke Eigenbau für eine einmalige Wassergabe nach dem Pflanzen von jungem Gemüse.
14Juni15:0016:0015:00 - 16:00 Vorführung BewässerungstechnikPraxisfläche Feldgemüse
Kurzbeschreibung
Wasser ist knapp und kostspielig. Die zunehmende Trockenheit im Durchschnitt der letzten Jahre bewegte jedoch viele landwirtschaftlichen Betriebe dazu, über Möglichkeiten einer Bewässerung bestimmter Kulturen nachzudenken. Auf den Öko-Feldtagen demonstriert
Kurzbeschreibung
Wasser ist knapp und kostspielig. Die zunehmende Trockenheit im Durchschnitt der letzten Jahre bewegte jedoch viele landwirtschaftlichen Betriebe dazu, über Möglichkeiten einer Bewässerung bestimmter Kulturen nachzudenken. Auf den Öko-Feldtagen demonstriert das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg dazu verschiedene Bewässerungssysteme.
Als Vorführfläche dient ein gepflanzter Selleriebestand. Gezeigt werden:
- eine mobile Rohrtrommel-Beregnungsmaschine mit Düsenwagen,
- eine Reihenregner-Verfahren mit Kleinregnern sowie
- verschiedene Varianten der Tropfbewässerung mit Technik für die Schlauchverlegung.
Diese Verfahren stehen der aktuell eingesetzten Hoftechnik gegenüber: einem Gießwagen Marke Eigenbau für eine einmalige Wassergabe nach dem Pflanzen von jungem Gemüse.
15Juni10:0011:0010:00 - 11:00 Vorführung BewässerungstechnikPraxisfläche Feldgemüse
Kurzbeschreibung
Wasser ist knapp und kostspielig. Die zunehmende Trockenheit im Durchschnitt der letzten Jahre bewegte jedoch viele landwirtschaftlichen Betriebe dazu, über Möglichkeiten einer Bewässerung bestimmter Kulturen nachzudenken. Auf den Öko-Feldtagen demonstriert
Kurzbeschreibung
Wasser ist knapp und kostspielig. Die zunehmende Trockenheit im Durchschnitt der letzten Jahre bewegte jedoch viele landwirtschaftlichen Betriebe dazu, über Möglichkeiten einer Bewässerung bestimmter Kulturen nachzudenken. Auf den Öko-Feldtagen demonstriert das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg dazu verschiedene Bewässerungssysteme.
Als Vorführfläche dient ein gepflanzter Selleriebestand. Gezeigt werden:
- eine mobile Rohrtrommel-Beregnungsmaschine mit Düsenwagen,
- eine Reihenregner-Verfahren mit Kleinregnern sowie
- verschiedene Varianten der Tropfbewässerung mit Technik für die Schlauchverlegung.
Diese Verfahren stehen der aktuell eingesetzten Hoftechnik gegenüber: einem Gießwagen Marke Eigenbau für eine einmalige Wassergabe nach dem Pflanzen von jungem Gemüse.
15Juni15:0016:0015:00 - 16:00 Vorführung BewässerungstechnikPraxisfläche Feldgemüse
Kurzbeschreibung
Wasser ist knapp und kostspielig. Die zunehmende Trockenheit im Durchschnitt der letzten Jahre bewegte jedoch viele landwirtschaftlichen Betriebe dazu, über Möglichkeiten einer Bewässerung bestimmter Kulturen nachzudenken. Auf den Öko-Feldtagen demonstriert
Kurzbeschreibung
Wasser ist knapp und kostspielig. Die zunehmende Trockenheit im Durchschnitt der letzten Jahre bewegte jedoch viele landwirtschaftlichen Betriebe dazu, über Möglichkeiten einer Bewässerung bestimmter Kulturen nachzudenken. Auf den Öko-Feldtagen demonstriert das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg dazu verschiedene Bewässerungssysteme.
Als Vorführfläche dient ein gepflanzter Selleriebestand. Gezeigt werden:
- eine mobile Rohrtrommel-Beregnungsmaschine mit Düsenwagen,
- eine Reihenregner-Verfahren mit Kleinregnern sowie
- verschiedene Varianten der Tropfbewässerung mit Technik für die Schlauchverlegung.
Diese Verfahren stehen der aktuell eingesetzten Hoftechnik gegenüber: einem Gießwagen Marke Eigenbau für eine einmalige Wassergabe nach dem Pflanzen von jungem Gemüse.